![]() |
Home | News | Feldbahnen | Werklokomotiven | Stellwerke & Posten | Übergaben & Nebenbahnen | Privatbahnen |
Die Ilmebahn in Einbeck |
Immer ziemlich unscheinbar ist die Geschichte der Ilmebahn verlaufen,
die in Einbeck Mitte an die vier Kilometer kurze Nebenstrecke der DB aus
Einbeck-Salzderhelden (zeitweise Einbeck Bahnhof genannt) anschließt und über
Markoldendorf nach Dassel führte. Heute existieren nur noch wenige
Kilometer der eigenen Strecke bis Juliusmühle, stattdessen fahren die Loks der Ilmebahn für
die DB auf den Strecken im südlichen Niederschsen. Außerdem wurde die DB
Strecke Einbeck-Salzderhelden - Einbeck mittlerweile von der Ilmebahn
übernommen. Seit Ende 2018 wird dieses Streckenstück wieder im
Personenverkehr bedient, wobei nun DB Regio auf den Gleisen der Ilmebahn
unterwegs ist. |
1![]() ![]() ![]() |
1 2 Am Ilmebahnhof in Einbeck konnte man die Rangiermanöver der damaligen
Streckenlok "V 65 02" bestens beobachten. Am 30. Oktober 1991 beherrschte
diese MaK-Stangenlok noch den gesamten Verkehr der kleinen Bahn. Vor einem Fachwerkhaus begann am Ilmebahnhof Einbeck der Anschluss zur
Firma Klöckner Rohstoffe, die damals noch eine Deutz-Kleinlok aus dem
Jahr 1938 einsetzte. Im Vordergrund liegt das Streckengleis, das nach
links in Richtung Dassel führt. |
4 Durch ein parkähnliches Areal brachte
die "V 65 02" Wagen mit Schrott und Wagen mit Fahrrädern vom Kleinbahnhof
zum Bundesbahn-Bahnhof, der offiziell Einbeck Mitte heißt. |
7 Am 24.10.1995 hat sich das Bild
gewandelt: Die auffällig grün lackierte "V 100 01" ist deutlich als
ehemalige Bundesbahn-212 zu erkennen. Die "212 268" bekam bei der Ilmebahn
ein neues Zuhause. Gefahren wird kaum noch auf der eigenen Strecke bis
Juliusmühle, sondern im Auftrag der DB auf den Hauptstrecken um Northeim
und Kreiensen. In Kreiensen entstand auch das Foto. |
10 Zu Feierlichkeiten am 24. September 2005 war die "V 100 02", die ehemalige "202 302" der Deutschen Bahn AG und zweite Lok der Ilmebahn, im Bahnhof Salzderhelden ausgestellt. Dahinter ist eine Handhebeldraisine zu erkennen, die ebenfalls die Farben der Ilmebahn trägt. |