Home   |   News   |   Feldbahnen   |   Werklokomotiven   |   Stellwerke & Posten   |   Privatbahnen
 
Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn Lokomotiven
Fabrik-Nr. 371 / 1899    NEU
Typ VIIa
Bauart Cn2t
Spurweite 750 mm
Standort 54518 Binsfeld
Eigner Gemeinde
Nach einer gleichartigen Schwesterlok wurde diese Maschine am 25.04.1899 an die neu erbaute Kleinbahn Philippsheim-Binsfeld ausgeliefert, wo sie die Nummer "2" bekam. Mehr als diese beiden Dampfloks waren bei der Kleinbahn nie vorhanden. 1965 wurde der Betrieb eingestellt, Lok "2" am 09.08.1965 abgestellt und 1968 auf einem Spielplatz in Binsfeld aufgestellt. Später wurde sie wiederum als Denkmal beim Autohaus Kröschl in Binsfeld aufgestellt, und mittlerweile ist sie unter einem Schutzdach nahe des ehemaligen Lokschuppens in Binsfeld zu finden.
Das Foto entstand am 20.06.2025.
Fabrik-Nr. 374 / 1899
Typ T
Bauart Bn2t
Standort 10963 Berlin
Eigner Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Die Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn lieferte diese Lok am 13.12.1899 an die Königlich Württembergische Staats-Eisenbahn (K.W.St.E) aus, wo sie die Betriebsnummer "T 1005" erhielt. 1921 wurde die Lok an das Fürstlich Hohenzollersche Hüttenwerk Laucherthal verkauft. Dort trug sie zeitweise auch den Namen "ROSA". Erst Mitte der 1970er Jahre wurde die Maschine dort außer Dienst gestellt und am 03.09.1977 an das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein abgegeben. Die Darmstädter gaben die Lok nach zwei Jahren am 03.09.1979 an das Deutsche Dampflokomotiv-Museum (DDM) in Neuenmarkt-Wirsberg ab, wo sie letztmals im April 1981 unter Dampf stand.
Am 29.10.1986 erfolgte der Abtransport der württembergischen T zum Museum für Verkehr und Technik in Berlin. Im mittlerweile als Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin bezeichneten Museum wurde die Lok am 10.04.2019 aufgenommen.
TOP  I  Kontakt  I  © 2009-2025 by entlang-der-gleise  I  letzte Änderung: 20.09.2025