Home   |   News   |   Feldbahnen   |   Werklokomotiven   |   Stellwerke & Posten   |   Übergaben & Nebenbahnen   |   Privatbahnen
 
Klasmann-Deilmann GmbH, Werk Nord, Betrieb Sedelsberg
1951 übernahm die Firma Deilmann das Torfwerk Sedelsberg von den Klöckner-Werken und baute es im Laufe der Jahre weiter aus. Nach Fusion mit der Firma Klasmann fungiert es heute als Kern der Werksgruppe Nord von Klasmann-Deilmann, zu dem mehrere weitere Torfwerke gehören. Der Torf wird in der Esterweger Dose und dem Dreiecksmoor gewonnen und mit der 600mm Feldbahn entweder zur weiteren Verarbeitung ins Werk nach Sedelsberg oder zur Lkw-Verladung nahe des Küstenkanals gefahren. Per Lkw wird dieser Schwarztorf dann zum werkseigenen Kanalhafen in Bockhorst gefahren und von dort per Binnenschiff in die Niederlande transportiert, wo er zur Champignonzucht benötigt wird.
Im eigentlichen Torfwerk wird gewonnener Weißtorf vor allem für die Pflanzenzucht bearbeitet und zum Teil über einen eigenen Gleisanschluss per Eisenbahn abtransportiert. Das Werk verfügt dafür auch über eine regelspurige Schöma-Rangierlok.

Der Feldbahnbetrieb ist rege und lässt sich teilweise von öffentlichen Straßen und Wegen aus gut beobachten. Es werden mit einer Ausnahme nur moderne Schöma-Lokomotiven eingesetzt. An der Verladung am Küstenkanal traf man 2012 noch auf die letzte Diema-Lok des Torfwerks.

Hinweise:
Die Aufnahmen entstanden von öffentlich zugänglichen Bereichen bzw. wurden nach Rücksprache mit dem örtlichen Personal gemacht.
Die Aufnahmen können durch Anklicken vergrößert werden.

Lokbestand des Torfwerks Sedelsberg, Saterland-Sedelsberg
Der umfangreiche Lokbestand konnte bislang nur teilweise fotografisch dokumentiert werden. Gemeinsam mit den Loks der anderen Klasmann Werke sind die bisherigen Ergebnisse HIER zusammengefasst.
 
Fotos vom 10.05.2017    NEU
2.1  2.2  2.3
2.1  Seeltersk, also Saterländisch, ist die Sprache der Saterfriesen und eine der kleinsten Sprachinseln Europas. Auch auf den Ortsschildern wird versucht, diese Sprache am Leben zu erhalten.
2.2  Lok "6945", hinter der sich die Schöma 6121/2006 vom Typ CHL 40G verbirgt, kommt aus dem Werk, um nach dem Wechsel der Fahrtrichtung über das links sichtbare Gleis wieder ins Werk zurück zu kehren und einen leeren Zug abzuholen.
2.3  Direkt an der Unterführung unter der B 72 liegt die Weiche. Lok "6945" fährt mit vorschriftsmäßig aktiviertem Rundumblinklicht wieder in Richtung Werk.
2.4  2.5  2.6
2.4  Nach dem Kreuzen des Sandwegs geht es wieder auf das gut gesicherte Gelände des Torfwerks.
2.5  Wenig später hat Schöma 6121/2006 mit einem leeren Zug die B 72 und den signalgesicherten Bahnübergang mit der Hüllener Straße passiert. Im Hintergrund rangiert bereits ein weiterer Zug.
2.6  Einige Bäume sind am 10.05.2010 noch nicht grün, als die "6945" in Richtung Esterweger Dose fährt.
Fotos vom 04.05.2012 und 11.05.2012 
1.1 1.2 1.3
1.1  Unmittelbar vor dem Torfwerk gabelt sich die Strecke noch im öffentlichen Straßenraum. Hier kommt einer der modernen Schöma CHL-40G mit einem Leerzug aus dem Werk, um wieder ins Moor zu fahren.
1.2  Wenige Meter weiter unterqueren der Moorgutsweg und die Feldbahn die Bundesstraße 72.
1.3  Mit einer Schöma CHL-40G an der Spitze fährt der leere Zug entlang des Moorgutsweges. Wenig später wird er signalgesichert die Hüllener Straße überqueren, das Moorgut Sedelsberg passieren und in die Abbaugebiete fahren.
1.4 1.5 1.6
1.4  An der Verladung Küstenkanal Ost (früher gab es noch eine weitere mit der Bezeichnung Küstenkanal West) ist fast immer Betrieb. Hier wartet die moderne Schöma 6182/2007, eine CHL-40G mit der Betriebsnummer "6946", darauf, in die Entladeanlage einfahren zu können.
1.5  Feierabend! Mehrere Loks bleiben über Nacht an der Verladung Küstenkanal Ost stehen.
1.6  Auf dieser Aufnahme ist in der Mitte Schöma 5474/1996, eine CHL-20G mit der Betriebsnummer "5923" zu sehen. Dahinter steht die einzige Diema der Bahn, die Diema 2406/1961, eine DS30 mit der Betriebsnummer "6332".
1.7 1.8
1.7  Am 11.05.2012 nähert sich ein beladener Zug der Verladung Küstenkanal Ost. Die Torfflächen im Vordergrund sind noch nicht endgültig abgebaut, hier kann in einigen Jahren erneut Torf gewonnen werden.
1.8  Der Zug hat den letzten Bogen vor der Verladung passiert. Es führt wieder Lok "6946" (Schöma 6182/2007, CHL-40G).
1.9 1.10 1.11
1.9  1.10  Am Ende eines nicht für den Torftransport genutzten Stichgleises am Rande des Moores wartet Schöma 4932/1980, eine CHL-20G mit der Betriebsnummer "6917" mit zwei Personenwagen auf neue Aufgaben. Welchem Zweck dieser Zug dient, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden.
1.11 Eine sandige Piste und ein Feldbahngleis führen ins Moor. Die Arbeiter können hier mit ihren Privatautos nahe an die Arbeitsstellen fahren.
 
TOP  |  Kontakt  I  © 2009-2023 by entlang-der-gleise  I  letzte Änderung: 07.07.2023