![]() |
||||||||||||||||||||
Home | News | Feldbahnen | Werklokomotiven | Stellwerke & Posten | Privatbahnen | ||||||||||||||||||||
Zementfeldbahn und Wachtl-Express Kiefersfelden | ||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
In Kiefersfelden im Inntal, unmittebar an der
Grenze zu Österreich gelegen, liegt ein seit dem
31.12.2002 stillgelegtes Zementwerk der Heidelberger Zementwerke. Der
Kalkstein zur Zementproduktion wurde seit etwa 1880 im Steinbruch Wachtl
gewonnen, der bereits auf österreichischem Staatsgebiet liegt und mit
dem Werk durch eine 6,1 Kilometer lange, mit 1200 Volt Gleichstrom
elektrifizierte 900 mm Schmalspurbahn verbunden ist. Bis 1970 war die
Strecke noch in 820 mm Spurweite ausgeführt und wurde mit Dieselloks
betrieben, von denen zwei nach der Umspurung bis heute vorhanden sind.
Für den Regelverkehr wurden zwei gebrauchte Elloks von den Rheinischen
Braunkohlenwerken in Köln übernommen und für die neuen Gegebenheiten
angepasst. Später aus Österreich beschaffte Elloks bewährten sich nicht
und blieben nur kurze Zeit im Einsatz. Seit 1991 wird auf der Wachtlbahn ein auf Touristen ausgerichteter Personenverkehr durchgeführt, für den mehrere Personenwagen der Wendelsteinbahn übernommen werden konnten. Zunächst noch unter Regie der Heidelberger Zementwerke werden die Fahrten seit 1994 in Eigenregie des Vereins Museums-Eisenbahn-Gemeinschaft Wachtl e.V. durchgeführt. Die Anlagen der Bahn gehören heute den Südbayrischen Portland Zementwerken Gebr. Wiesböck und Co. Sporadisch finden auch noch Güterzugfahrten statt. Das Gestein wird im ehemaligen Zementwerk jedoch nicht mehr verarbeitet, sondern direkt in regelspurgie Güterwagen verladen und zur Zementfabrik in Rohrdorf transportiert. Hinweise: Die folgenden Bilder entstanden soweit nicht anders angegeben am 11. September 2011. Die Bilder 2 bis 10 können durch Anklicken vergrößert werden. |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Weiterführende Links | ||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
http://de.wikipedia.org/wiki/Wachtlbahn www.wachtl-bahn.de |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
TOP I Kontakt I © 2009-2025 by entlang-der-gleise I letzte Änderung: 17.08.2021 |