Home   |   News   |   Feldbahnen   |   Werklokomotiven   |   Stellwerke & Posten   |   Übergaben & Nebenbahnen   |   Privatbahnen
 
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

Hier finden Sie Stellwerke von Caaschwitz bis Cuxhaven.
Es bedeuten (ohne Gewähr): Stellwerk in Betrieb; Stellwerk außer Betrieb, Gebäude noch vorhanden; Stellwerk abgerissen

Caaschwitz --
 
Bezeichnung [UCA] Caaschwitz
Baujahr Gebäude  1910
Typ  mechanisch AEG
Foto 04.01.2023
Strecke [6383] Zeitz - Gera
Bundesland Thüringen
aktueller Status
Bemerkungen In Betrieb als Blockstelle und zur Sicherung einer Ausweichanschlussstelle.
Calbe (Saale) West  B1 
 
Bezeichnung Calbe (Saale) West Befehlsstellwerk 1 - B1
Baujahr Gebäude 1902
Typ mechanisch Jüdel
Foto 04.09.2018
Strecke Calbe (Saale) Ost - Bernburg
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       16.11.2013
Bemerkungen 1902 als "Cof" in Betrieb genommen. Um 1950 in "B2" umgezeichnet. Am 10.06.1980 in "B1" umgezeichnet.
Schon vor der Stilllegung des Stellwerks wurde das Satteldach entfernt und durch ein Flachdach ersetzt.
Calbe (Saale) West  B2 
 
Bezeichnung Calbe (Saale) West Befehlsstellwerk 2 - B2
Baujahr Gebäude 1936
Typ mechanisch Einheit
Foto 04.09.2018
Strecke Calbe (Saale) Ost - Bernburg
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       
Bemerkungen 1936 als "Cw" in Betrieb genommen. Um 1950 in "W3" umgezeichnet. Am 10.06.1980 in "W2" umgezeichnet. Am 16.11.2013 in "B2" umgezeichnet.
Calbe (Saale) Ost  B1                    
 
Bezeichnung Calbe (Saale) Ost Befehlsstellwerk 1 - B1
Baujahr Gebäude 1959 (Inbetriebnahme 01.12.1959)
Typ GS I DR
Foto 17.04.2019
Strecke Schönebeck - Köthen
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       30.03.2003
Bemerkungen Zur Vorbereitung auf die ESTW-Umstellung wurde das Stellwerk noch auf GS II DR ohne Gleisfreimeldung umgerüstet. ein Gleisfreimelde-Posten wurde am südlichen Bahnhofskopf eingerichtet.
Camburg (Saale)  Cs                    
 
Bezeichnung Camburg (Saale) Süd - Cs
Baujahr Gebäude unbekannt
Typ mechanisch
Foto 22.11.2017
Strecke Großheringen - Saalfeld / Camburg - Zeitz
Bundesland Thüringen
aktueller Status       26.11.2011
Bemerkungen Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“
Chemnitz  W1 
 
Bezeichnung Chemnitz Hbf Wärterstellerk 1 - W1
Baujahr Gebäude 1939
Typ elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 17.10.2009
Strecke Chemnitz
Bundesland Sachsen
aktueller Status       31.10.2011         2012
Bemerkungen keine
 Chemnitz  W2 
 
Bezeichnung Chemnitz Hbf Wärterstellerk 2 - W2
Baujahr Gebäude 1907
Typ mechanisch Jüdel
Foto 17.10.2009
Strecke Chemnitz
Bundesland Sachsen
aktueller Status       31.10.2011        21.01.2012
Bemerkungen keine
 Chemnitz  B3/W3 
 
Bezeichnung Chemnitz Hbf Befehlsstellwerk 3/Wärterstellwerk 3 - B3/W3
Baujahr Gebäude 1907
Typ mechanisch Jüdel
Foto 17.10.2009
Strecke Chemnitz
Bundesland Sachsen
aktueller Status       31.10.2011        21.01.2012
Bemerkungen keine
 Chemnitz  W5 
 
Bezeichnung Chemnitz Hbf Befehlsstellwerk Süd 5 - W5
Baujahr Gebäude  1936
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 17.10.2009
Strecke Chemnitz
Bundesland Sachsen
aktueller Status       31.10.2011        21.01.2012
Bemerkungen Das Stellwerk wurde trotz seines Status als Baudenkmal abgerissen.
 Chemnitz-Hilbersdorf  A                      
 
Bezeichnung [DCH] Chemnitz-Hilbersdorf Stellwerk A
Baujahr Gebäude  1930
Typ  mechanisch Jüdel 11000
Fotos 20.08.2022
Strecke Chemnitz
Bundesland Sachsen
aktueller Status       31.10.2011 
Bemerkungen Museumsstellwerk.
Das Stellwerk ist im Eisenbahnmuseum Chmenitz-Hilbersdorf betriebsfähig erhalten.
  Chemnitz-Hilbersdorf  B                      
 
Bezeichnung Chemnitz-Hilbersdorf Stellwerk B
Baujahr Gebäude  1934
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Fotos 20.08.2022
Strecke Chemnitz
Bundesland Sachsen
aktueller Status       31.12.1996
Bemerkungen  
  Chemnitz-Hilbersdorf  B2                    
 
Bezeichnung [DCH] Chemnitz-Hilbersdorf Befehlsstellwerk 2 - B2
Baujahr Gebäude  1928
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 20.08.2022
Strecke Chemnitz
Bundesland Sachsen
aktueller Status       31.12.1996
Bemerkungen Museumsstellwerk.
Das Stellwerk ist in einem gemeinsamen Baukörper mit der Seilablaufanlage des Rangierbahnhofs untergebracht.
  Chemnitz-Hilbersdorf  B3                    
 
Bezeichnung [DCH] Chemnitz-Hilbersdorf Befehlsstellwerk 3 - B3
Baujahr Gebäude  1930
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1912
Foto 30.10.2022
Strecke Chemnitz
Bundesland Sachsen
aktueller Status       31.12.1996
Bemerkungen Baudenkmal und Museumsstellwerk
Chorin  B1 
 
Bezeichnung Chorin Befehlsstellwerk 1 - B1
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Jüdel
Foto Februar 2008
Strecke Berlin - Angemünde
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       08.07.2005        Mai 2017
Bemerkungen keine
Chorin   W2
 
Bezeichnung Chorin Wärterstellwerk 2 - W2
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Jüdel
Foto Februar 2008
Strecke Berlin - Angemünde
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       08.07.2005        Mai 2017
Bemerkungen keine
Cloppenburg   Cf
 
Bezeichnung [HCLP] Cloppenburg Fahrdienstleiter - Cf
Baujahr Gebäude  1942 (Inbetriebnahme: 11.08.1942)
Typ  mechanisch Einheit & Dr S2 (für den ehemaligen Bereich Cw)
Fotos 02.08.2014; 06.06.2015
Strecke [1502] Osnabrück-Eversburg - Oldenburg
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Cloppenburg   Cw
 
Bezeichnung [HCLP] Cloppenburg West - Cw
Baujahr Gebäude  1936 (Inbetriebnahme: 04.09.1936)
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 06.06.2015
Strecke [1502] Osnabrück-Eversburg - Oldenburg
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       15.11.2009
Bemerkungen Man beachte das Adlerwappen an der Schmalseite des Gebäudes.
Coburg   Cgn
 
Bezeichnung Coburg Güterbahnhof Nord - Cgn
Baujahr Gebäude  1903
Typ  mechanisch Jüdel
Foto August 2003
Strecke Lichtenfels - Sonneberg
Bundesland Bayern
aktueller Status       15.12.2007
Bemerkungen keine
Coburg  Cgs 
 
Bezeichnung Coburg Güterbahnhof Süd - Cgs
Baujahr Gebäude  1903
Typ  mechanisch Jüdel
Foto August 2003
Strecke Lichtenfels - Sonneberg
Bundesland Bayern
aktueller Status       15.12.2007
Bemerkungen keine
Coburg  Cn 
 
Bezeichnung Coburg Nord - Cn
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Siemens & Halske 1912
Foto August 2003
Strecke Lichtenfels - Sonneberg
Bundesland Bayern
aktueller Status       15.12.2007
Bemerkungen keine
Cochem  Cf                     
 
Bezeichnung [SCOC] Cochem Fahrdienstleiter - Cf
Baujahr Gebäude  1971 (Stellwerksanbau)
Typ  Sp DR S 60
Fotos 14.04.2022
Strecke [3010] Koblenz - Trier - Perl
Bundesland Rheinland-Pfalz
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Coesfeld  Cmf 
 
Bezeichnung Coesfeld Mitte Fahrdienstleiter - Cmf
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Fotos April 2008
Strecke Dortmund - Gronau
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       21.11.2010
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Coesfeld. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von http://bilder.nrwbahnarchiv.bplaced.net/
Coesfeld  Cn  
 
Bezeichnung Coesfeld Nord - Cn
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Foto nicht bekannt
Strecke Dortmund - Gronau
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       21.11.2010       
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Coesfeld. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von http://bilder.nrwbahnarchiv.bplaced.net/
Colditz  W1                   
 
Bezeichnung [DCOL] Colditz Wärterstellwerk 1 - W1
Baujahr Gebäude  1901
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 17.06.2021
Strecke [6629] Großbothen - Glauchau
Bundesland Sachsen
aktueller Status       06.12.1999
Bemerkungen keine
Cossebaude  B1  
 
Bezeichnung Cossebaude Befehlsstellwerk 1 - B1
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  elektromechanisch
Foto 04.03.2013
Strecke Dresden - Coswig
Bundesland Sachsen
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Cossebaude  W2  
 
Bezeichnung Cossebaude Wärterstellwerk 2 - W2
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  elektromech. Siemens & Halske 1912
Foto 04.03.2013
Strecke Dresden - Coswig
Bundesland Sachsen
aktueller Status        Herbst 2017
Bemerkungen keine
Coswig (Anhalt)  B2  
 
Bezeichnung Coswig Befehlsstellwerk 2 - B2
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Bruchsal G/J
Foto 01.03.2017
Strecke Rosslau - Lutherstadt Wittenberg
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       2016
Bemerkungen keine
Coswig (Anhalt)  W3  
 
Bezeichnung Coswig Wärterstellwerk 3 - W3
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Bruchsal G/J
Foto 01.03.2017
Strecke Rosslau - Lutherstadt Wittenberg
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       2016
Bemerkungen keine
Coswig (Anhalt)  0311 
 
Bezeichnung Coswig Posten 0311
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  unbekannt
Foto 01.05.2009
Strecke Rosslau - Lutherstadt Wittenberg
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Cottbus  W11  
 
Bezeichnung Cottbus Wärterstellwerk 11 - W11
Baujahr Gebäude  unbekannt (Technik 1949)
Typ  mechanisch Einheit
Foto 2005
Strecke Cottbus - Görlitz
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       19.11.2010
Bemerkungen Das Stellwerk regelte den Betrieb am Westablaufberg.
Cottbus  B12  
 
Bezeichnung Cottbus Befehlsstellwerk 12 - B12
Baujahr Gebäude  unbekannt (Technik 1952)
Typ  elektromech. Siemens & Halske 1912
Foto 2005
Strecke Cottbus - Görlitz
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       19.11.2010
Bemerkungen keine
Cottbus  B23  
 
Bezeichnung Cottbus Befehlsstellwerk 23 - B23
Baujahr Gebäude  1903
Typ  elektromech. VES 1912; Farbscheibenüberwachung
Foto 2002
Strecke Cottbus - Görlitz
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       
Bemerkungen B 23 war ursprünglich ein Druckluftstellwerk von Stahmer-Westinghouse. Diese Technik wurde 1956 durch das noch heute installierte Stellwerk ersetzt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Weitere Infos unter www.ostturm.de.
Cottbus  W24 
 
Bezeichnung Cottbus Wärterstellwerk 24 - W24
Baujahr Gebäude  1987/1988
Typ  elektromechanisch; Lampenüberwachung
Foto 2005
Strecke Cottbus - Görlitz
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       19.11.2010
Bemerkungen keine
Cottbus  Cbn  
 
Bezeichnung Cottbus Nord - Cbn
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch E/GS II DR
Foto 05.03.2011
Strecke Berlin - Cottbus
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       19.11.2010
Bemerkungen keine
Cottbus  Cfw  
 
Bezeichnung Cottbus Ströbitz - Abzweig Cfw
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch E/GS II DR
Foto 2005
Strecke Cottbus - Falkenberg
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       19.11.2010
Bemerkungen keine
Cranzahl  Cf
 
Bezeichnung Cranzahl Fahrdienstleiter - Cf (oder: Cranzahl Befehlsstellwerk - B)
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Jüdel 11
Foto 28.12.2018
Strecken Vejprty (CZ) – Annaberg-Buchholz unt Bf / Cranzahl - Kurort Oberwiesenthal
Bundesland Sachsen
aktueller Status       
Bemerkungen Einfahrsignale sind Lichtsignale, die über Signalhebel gesetuert werden.
Das Gebäude ist erst seit einigen Jahren holzverkleidet und war zuvor verputzt.
Creidlitz  Cn                    
 
Bezeichnung [NCR] Creidlitz Nord - Cn
Baujahr Gebäude  1934 (Inbetriebnahme: 13.11.1934)
Typ  mechanisch Einheit
Foto 28.08.2022
Strecken [5123] Creidlitz - Rossach; [6311] Lichtenfels - Coburg
Bundesland Bayern
aktueller Status       Februar 2009
Bemerkungen keine
Crossen (Elster)  W1                         
 
Bezeichnung [UKS] Crossen Wärterstellwerk 1 - W1
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Foto August 2004; 28.12.2022
Strecke Leipzig - Gera
Bundesland Thüringen
aktueller Status       24.03.2008
Bemerkungen keine
Crossen (Elster)  B1                          
 
Bezeichnung [UKS] Crossen Befehlsstellwerk 1 - B1
Baujahr Gebäude  1988
Typ  elektromechanisch E12/78
Foto 28.12.2022
Strecke Leipzig - Gera
Bundesland Thüringen
aktueller Status       
Bemerkungen 1988 bis 2008 als W1 bezeichnet.
Cuxhaven  Cs  
 
Bezeichnung [ACV]Cuxhaven Süd - Cs
Baujahr Gebäude  1935
Typ  mechanisch Einheit
Foto September 2008; 03.03.2016
Strecke [1720] Maschen - Hamburg-Harburg - Cuxhaven; [1310] Bremerhaven - Cuxhaven
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       
Bemerkungen keine
 
Cuxhaven  Cf  
 
Bezeichnung [ACV] Cuxhaven Fahrdienstleiter - Cf
Baujahr Gebäude  1935
Typ  mechanisch Einheit + Sp Dr S 60 (seit 1967)
Foto September 2008
Strecke [1720] Maschen - Hamburg-Harburg - Cuxhaven; [1310] Bremerhaven - Cuxhaven
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       
Bemerkungen Von diesem Stellwerk wird seit 1967 über das SP Dr S 60 Stellwerk der Hafenbahnhof im Amerikabahnhof [Strecke 1264] ferngesteuert.
Cuxhaven  --  
 
Bezeichnung Cuxhaven Hafenbahnhof - ?
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch
Foto 22.09.2008
Strecke Hamburg-Harburg - Cuxhaven / Bremerhaven - cuxhaven
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       um 1971
Bemerkungen Cuxhaven Hafengelände - Kapitän-Alexander-Straße. Eine exakte Bezeichnung ist nicht möglich, da das Stellwerk vermutlich schon in den 1960er Jahren stillgelegt wurde.
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 
TOP  Kontakt  I  © 2009-2023 by entlang-der-gleise  I  letzte Änderung: 04.03.2023