 |
|
Home
I News
I Feldbahnen
I
Werklokomotiven I
Stellwerke
& Posten
I
Übergaben & Nebenbahnen I
Privatbahnen |
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z |
Hier finden Sie Stellwerke von Lage
bis Lutherstadt Wittenberg.
Es bedeuten (ohne Gewähr):
Stellwerk in Betrieb
Stellwerk
außer Betrieb, Gebäude noch vorhanden
Stellwerk abgerissen
|
Lage |
Lf |
|
Bezeichnung |
Lage Fahrdienstleiter -
Lf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
Dezember 2007 |
Strecke |
Herford - Altenbeken
bzw. Bielefeld - Lemgo |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lage |
Ls |
|
Bezeichnung |
Lage Süd - Ls |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
Dezember 2007 |
Strecke |
Herford - Altenbeken
bzw. Bielefeld - Lemgo |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Lagerlechfeld |
Lf |
|
Bezeichnung |
[MLLF] Lagerlechfeld Fahrdienstleiter
- Lf |
Baujahr
Gebäude |
um 1966, Umbau 2001 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
05.06.2021 |
Strecke |
[5363] Bobingen - Kaufering |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
26.02.2011 |
Bemerkungen |
Das um 1966 errichtete
Flachdach-Empfangsgebäude mit Stellwerk wurde 2000/2001
beim autobahnähnlichen Ausbau der parallel verlaufenden
B17 grundlegend verändert. Die Hälfte des Gebäudes mit
der Schalterhalle musste abgerissen werden, der
restliche Gebäudeteil mit dem mechanischen Stellwerk
bekam ein Satteldach und einen kleinen Anbau in Form
einer Stahlkonstuktion, der einen neuen kleinen
Schaltervorraum aufnahm.
Nach Stilllegung der Stellwerks 2011 wurde das Gebäude
abermals umgebaut, anstelle der großen Fenster des
Stellwerks wurde beispielsweise das auf dem Bild
sichtbare kleine Fenster in der Giebelwand eingebaut.
Das Gebäude wird nicht mehr zu Bahnzwecken genutzt. |
|
|
  |
|
Lamerden |
Lf |
|
Bezeichnung |
[FLR] Lamerden Fahrdienstleiter
- Lf |
Baujahr
Gebäude |
1956 (Inbetriebnahme:
07.05.1956) |
Typ |
Dr S 2 |
Foto |
30.10.2021 |
Strecke |
[2550] Aachen - Kassel |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
01.07.2007 |
Bemerkungen |
Ersetzt
wurde 1956 ein mechanisches Stellwerk von 1912. 2007
ersetzte ein von der ESTW UZ Warburg ferngesteuertes
ESTW A das Dr S 2 Stellwerk. |
|
|
  |
|
Landau (Pfalz) |
Stw 1 |
|
Bezeichnung |
Landau Stellwerk 1 -
Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
1936 |
Typ |
mechanisch Bruchsal J |
Fotos |
April 2010 |
Strecke |
Neustadt (Weinstraße) -
Karlsruhe |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller
Status |
18.04.2010 |
Bemerkungen |
keine |
|
|


|
|
Landau (Pfalz) |
Stw 2 |
|
Bezeichnung |
Landau Stellwerk 2 - Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Bruchsal G |
Fotos |
April 2010 |
Strecke |
Neustadt (Weinstraße) -
Karlsruhe |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller
Status |
18.04.2010 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Landau (Pfalz) |
Stw 4 |
|
Bezeichnung |
Landau Stellwerk 4 - Stw 4 |
Baujahr
Gebäude |
1944 |
Typ |
mechanisch VES 4rH |
Foto |
April 2010 |
Strecke |
Neustadt (Weinstraße) -
Karlsruhe |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller
Status |
18.04.2010 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Landsberg (Lech) |
Stw 1 |
|
Bezeichnung |
Landsberg Stellwerk 1
- Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
1951 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
13.02.2013, 14.04.2013 |
Strecke |
Kaufering - Schongau |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
Juni 2007
2017 |
Bemerkungen |
Abgerissen im Rahmen der
Stadtentwicklungsmaßnahme "Urbanes Leben". |
|
|

  |
|
Landsberg (Lech) |
Stw 2 |
|
Bezeichnung |
Landau Stellwerk 2 - Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1951 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
2002; 17.01.2017 |
Strecke |
Kaufering - Schongau |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Es handelt sich um das
Fahrdienstleiter-Stellwerk, das im Juni 2007 auch die Aufgaben
des Stw 1 übernommen hat. |
|
|

  |
|
Langeland |
Lwf |
|
Bezeichnung |
Langeland West
Fahrdienstleiter - Lwf |
Baujahr
Gebäude |
1937 |
Typ |
mechanisch Einheit
(Hersteller Jüdel) |
Foto |
Dezember
1998 |
Strecke |
Hannover - Altenbeken |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
01.04.2019 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Langeland |
Lo |
|
Bezeichnung |
Langeland Ost - Lo |
Baujahr
Gebäude |
vor 1924 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
Dezember 1994 |
Strecke |
Hannover - Altenbeken |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
01.04.2019 |
Bemerkungen |
Bezeichnung des Stellwerks bis 1924: Bk Bernbüren. |
|
|
  |
|
Langenbach |
Stw 1 |
|
Bezeichnung |
Langenbach Stellwerk 2
- Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1893 |
Typ |
mechanisch Krauss Kurb |
Fotos |
29.06.2007 |
Strecke |
München - Regensburg |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
28.10.2007 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW in
Moosburg. |
|
|
  |
|
Langenbach |
Stw 2 |
|
Bezeichnung |
Langenbach Stellwerk 2
- Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1898 |
Typ |
mechanisch Krauss |
Fotos |
2001; 29.06.2007; 04.08.2019 |
Strecke |
München - Regensburg |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
28.10.2007 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW in
Moosburg. |
|
|




  |
|
Laucha (Unstrut) |
Lw |
|
Bezeichnung |
Laucha (Unstrut)
West - Lw |
Baujahr
Gebäude |
1914 |
Typ |
mechanisch Jüdel
/GS II DR |
Fotos |
07.05.2017 |
Strecke |
Naumburg -
Reinsdorf |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
2007/2008 saniert |
|
|

  |
|
Laucha (Unstrut) |
Lo |
|
Bezeichnung |
Laucha (Unstrut) Ost - Lo |
Baujahr
Gebäude |
1914 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
07.05.2017 |
Strecke |
Naumburg -
Reinsdorf |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
24.10.2008 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lauenförde |
Lo |
|
Bezeichnung |
Lauenförde-Beverungen
Ost - Lo |
Baujahr
Gebäude |
1911 |
Typ |
mechanisch Scheidt &
Bachmann |
Foto |
2005 |
Strecke |
Altenbeken - Northeim |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
24.10.2008 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW
Harz-Weser in Göttingen. |
|
|
  |
|
Laupheim |
-- |
|
Bezeichnung |
Laupheim West - (?) |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Fotos |
30.04.2011 |
Strecke |
Ulm - Friedrichshafen |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
Mai 2011
06.06.2013 |
Bemerkungen |
Eine Fernsprechbude
mit Weichenhebel und Spannwerk: Bedient wurde damit eine (nun
nicht mehr benötigte) Weiche zu einem Abstellgleis. Für eine
ortsbediente Weiche eine sehr ungewöhnliche Konstruktion. 2011
erfolgte der Anschluss des Bahnhofs an das EStw Biberach. |
|
|


  |
|
Lauscha |
Lf |
|
Bezeichnung |
Lauscha
Fahrdienstleiter - Lf |
Baujahr
Gebäude |
1913 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
unbekannt |
Strecke |
Sonneberg - Probstzella |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
1997; Baudenkmal |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lauterbach |
Lf |
|
Bezeichnung |
Lauterbach Nord
Fahrdienstleiter - Lf |
Baujahr
Gebäude |
1940 |
Typ |
mechanisch Scheidt &
Bachmann |
Foto |
Juni 2009 |
Strecke |
Fulda - Gießen |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leer |
Lf |
|
Bezeichnung |
[HLEE] Leer Fahrdienstleiter -
Lf |
Baujahr
Gebäude |
1971 |
Typ |
Sp Dr S60 |
Fotos |
27.05.2022 |
Strecke |
[2931] Münster - Emden; [1520]
Leer - Oldenburg |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Lehnshalling |
Lhg |
|
Bezeichnung |
[ALHG] Lehnshalling - Lhg |
Baujahr
Gebäude |
1956 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
03.08.2010 |
Strecke |
[1210] Elmshorn - Westerland |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Leinefelde |
Lw |
|
Bezeichnung |
Leinefelde West - Lw |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
2003 |
Strecke |
Kassel - Nordhausen |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
09.05.1994 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leipzig |
-- |
|
Bezeichnung |
Leipzig Hbf
Betriebsüberwachung |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
-- |
Fotos |
31.08.2011; 27.03.2013 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
23.11.2003
2014 |
Bemerkungen |
Kein Stellwerk,
sondern der Turm der sogenannten Betriebsüberwachung. |
|
|

  |
|
Leipzig |
B1 |
|
Bezeichnung |
Leipzig Hbf
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
1915 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1907 |
Fotos |
29.01.2011; 19.08.2019 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
23.11.2003 |
Bemerkungen |
ursprüngliche
Bezeichnung "Stw I" |
|
|

  |
|
Leipzig |
B2
|
|
Bezeichnung |
Leipzig Hbf
Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
1913 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1907 |
Fotos |
27.03.2013; 05.09.2018 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
23.11.2003 |
Bemerkungen |
ursprüngliche
Bezeichnung "Stw II" |
|
|

  |
|
Leipzig |
W11 |
|
Bezeichnung |
Leipzig Hbf
Wärterstellwerk 11 - W11 |
Baujahr
Gebäude |
1915 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Foto |
29.01.2011 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
23.11.2003 |
Bemerkungen |
ursprüngliche
Bezeichnung "W IV" |
|
|
  |
|
Leipzig |
W12
|
|
Bezeichnung |
Leipzig Hbf
Wärterstellwerk 12 - W12 |
Baujahr
Gebäude |
1915 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Fotos |
29.01.2011; 27.03.2013; 19.08.2019 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
23.11.2003 |
Bemerkungen |
ursprüngliche
Bezeichnung "W III" |
|
|


  |
|
Leipzig |
W16 |
|
Bezeichnung |
Leipzig Hbf
Wärterstellwerk 16 - W16 |
Baujahr
Gebäude |
1910 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
27.03.2013;
25.01.2018 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
23.11.2003 |
Bemerkungen |
Früher dem Stellwerk
B21 unterstellt. Ursprüngliche Bezeichnung "Stw VI" |
|
|

  |
|
Leipzig |
W17 |
|
Bezeichnung |
Leipzig Hbf
Wärterstellwerk 17 - W17 |
Baujahr
Gebäude |
1915 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Foto |
27.03.2013 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
23.11.2003 |
Bemerkungen |
ursprüngliche
Bezeichnung "Ob". Der verantwortliche Fahrdienstleiter war auf
Stellwerk "B3". |
|
|
  |
|
Leipzig |
R18 |
|
Bezeichnung |
Leipzig Hbf
Rangierstellwerk 18 - R18 |
Baujahr
Gebäude |
1912 |
Typ |
mechanisch |
Foto |
27.03.2013 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
ca. 1994 |
Bemerkungen |
ursprüngliche
Bezeichnung "A" |
|
|
  |
|
Leipzig |
B21 |
|
Bezeichnung |
Leipzig Hbf
Befehlsstellwerk 21 - B21 |
Baujahr
Gebäude |
1907 |
Typ |
mechanisch Jüdel + GS
I DR |
Fotos |
27.03.2013 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
23.11.2003
2014 |
Bemerkungen |
ursprüngliche
Bezeichnung "Stw VII" |
|
|

  |
|
Leipzig |
W23 |
|
Bezeichnung |
Leipzig Hbf
Wärterstellwerk 23 - W23 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
25.01.2018 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
23.11.2003 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leipzig |
W24 |
|
Bezeichnung |
Leipzig Hbf
Wärterstellwerk 24 - W24 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Fotos |
25.01.2018 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
23.11.2003 |
Bemerkungen |
ursprüngliche
Bezeichnung "Rwt" |
|
|
   |
|
Leipzig |
B27 |
|
Bezeichnung |
Leipzig Hbf Befehlsstellwerk 27
- B27 |
Baujahr
Gebäude |
1915 |
Typ |
mechanisch |
Foto |
16.04.2019 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
vermutlich 23.11.2003 |
Bemerkungen |
ehemalige Bezeichnung "Gwt" |
|
|
  |
|
Leipzig |
R33 |
|
Bezeichnung |
Leipzig Hbf
Rangierstellwerk 33 - R33 |
Baujahr
Gebäude |
1915 |
Typ |
mechanisch |
Fotos |
27.03.2013;
25.01.2018 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
23.11.2003 |
Bemerkungen |
ursprüngliche
Bezeichnung "D" |
|
|

  |
|
Leipzig |
B34 |
|
Bezeichnung |
Leipzig Hbf
Befehlsstellwerk 34 - B34 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel mit
Lichtsignalen |
Foto |
27.03.2013 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
23.11.2003 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leipzig-Engelsdorf |
B4 |
|
Bezeichnung |
[LE] Leipzig Engelsdorf
Befehlsstellwerk 4 - B4 |
Baujahr
Gebäude |
1947 |
Typ |
mechanisch Jüdel / GS II DR |
Foto |
19.07.2012; 10.03.2017 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
30.06.2003 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Leipzig-Engelsdorf |
W6 |
|
Bezeichnung |
[LE] Leipzig Engelsdorf Wärterstellwerk
6 - W6 |
Baujahr
Gebäude |
1906 |
Typ |
Bruchsal G & GS II DR |
Fotos |
19.07.2012 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
20.10.2016 |
Bemerkungen |
Das Stellwerk wurde am 20.10.2016
durch einen entgleisten Güterzug vollständig zerstört. |
|
|

  |
|
Leipzig-Engelsdorf |
B8 |
|
Bezeichnung |
[LE] Leipzig Engelsdorf
Befehlsstellwerk 8 - B8 |
Baujahr
Gebäude |
1974 |
Typ |
GS II DR |
Foto |
27.03.2013 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leipzig-Engelsdorf |
W9 |
|
Bezeichnung |
[LE] Leipzig Engelsdorf
Wärterstellwerk - W9 |
Baujahr
Gebäude |
1906 |
Typ |
mechanisch Bruchsal G |
Foto |
15.04.2017 |
Strecke |
Leipzig |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leipzig-Großzschocher |
B1 |
|
Bezeichnung |
Leipzig
Großzschocher Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
Siemens & Halske
1912/GS II DR |
Foto |
05.05.2017 |
Strecke |
Leipzig - Gera |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
ehemalige
Bezeichnung: B2 |
|
|
  |
|
Leipzig-Heiterblick |
-- |
|
Bezeichnung |
Leipzig
Heiterblick |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch
Siemens & Halske 1912 |
Foto |
15.05.2017 |
Strecke |
Leipzig -
Eilenburg |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leipzig-Knauthain |
B1 |
|
Bezeichnung |
Leipzig
Knauthain Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
1934
(Inbetriebnahme: 09.1934) |
Typ |
mechanisch mit Lichtsignalen |
Foto |
19.05.2017 |
Strecke |
Leipzig - Gera |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
alte Bezeichnung
"Kn" |
|
|
  |
|
Leipzig-Knauthain |
W2 |
|
Bezeichnung |
Leipzig Knauthain
Wärterstellwerk 2 - W2 |
Baujahr
Gebäude |
1909 |
Typ |
elektromechanisch |
Foto |
19.05.2017 |
Strecke |
Leipzig - Gera |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leipzig-Leutzsch |
Lä |
|
Bezeichnung |
Leipzig Leutzsch
Fahrdienstleiter - Lä |
Baujahr
Gebäude |
1906 |
Typ |
Siemens & Halske 1912 m.
Lampenanzeige und HI Lichtsignalen |
Fotos |
03.10.2010; 16.04.2019 |
Strecke |
Leipzig Hbf -
Großkorbetha |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
15.12.2011 |
Bemerkungen |
Der linke Teil des Gebäudes
wurde bei der Kollision mit einer Lokomotive am 10.07.1973
zerstört und später wiederaufgebaut. Bis zum Unglück war ein
Stellwerk vom Typ mechanisch Jüdel eingebaut |
|
|



  |
|
Leipzig-Leutzsch |
Lw |
|
Bezeichnung |
Leipzig Leutzsch West - Lw |
Baujahr
Gebäude |
1931 (Inbetriebnahme:
06.11.1931) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
16.04.2019 |
Strecke |
Leipzig Hbf -
Großkorbetha |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
15.12.2011 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leipzig-Miltitz |
M |
|
Bezeichnung |
Leipzig-Miltitz - M |
Baujahr Gebäude |
1935 |
Typ |
GS II DR |
Foto |
16.04.2019 |
Strecke |
Leipzig - Großkorbetha |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
15.12.2011 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leipzig-Mockau |
-- |
|
Bezeichnung |
Leipzig-Mockau |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
keiner |
Foto |
25.01.2018 |
Strecke |
Leipzig - Halle/S. |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
2018 |
Bemerkungen |
Das Gebäude war als Stellwerk
geplant, wurde aber nie als solches genutzt. Es war
Jahrzehnte Sitz des Bahnhofsleiters und diente später
noch als Baubüro. |
|
|
  |
|
Leipzig-Mockau |
W2 |
|
Bezeichnung |
Leipzig-Mockau
Wärterstellwerk 2 - W2 |
Baujahr
Gebäude |
1906 |
Typ |
Siemens & Halske
1912 / GS I / GS II |
Foto |
25.01.2018 |
Strecke |
Leipzig - Halle/S. |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
November 2017
12.04.2018 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch
ESTW-A in Leipzig-Mockau. |
|
|
  |
|
Leipzig-Plagwitz |
W5 |
|
Bezeichnung |
[LLP] Leipzig-Plagwitz
Wärterstellwerk 5 - W5 |
Baujahr
Gebäude |
1907 |
Typ |
mechanisch Bruchsal J; GS II DR |
Fotos |
23.12.2021 |
Strecke |
[6383] Leipzig - Gera |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
14.12.2011 |
Bemerkungen |
Baudenkmal |
|
|

  |
|
Leipzig-Schönefeld |
Sn |
|
Bezeichnung |
Leipzig-Schönefeld
Nord - Sn |
Baujahr
Gebäude |
1906 |
Typ |
mechanisch |
Foto |
25.01.2018 |
Strecke |
Leipzig - Halle/S. |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leipzig-Schönefeld |
Sö |
|
Bezeichnung |
Leipzig-Schönefeld
- Sö |
Baujahr
Gebäude |
1891 |
Typ |
mechanisch |
Foto |
25.01.2018 |
Strecke |
Leipzig - Halle/S. |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leipzig-Thekla |
B1 |
|
Bezeichnung |
Leipzig-Thekla Befehlsstellwerk
1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
1906 |
Typ |
Siemens & Halske 1912 + GS II
DR |
Fotos |
15.04.2019 |
Strecken |
Leipzig Hbf - Eilenburg;
Leipzig-Wahren - Leipzig-Engelsdorf |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
ursprüngliche Bezeichnung "Tl" |
|
|

  |
|
Leipzig-Wahren |
Ws |
|
Bezeichnung |
Leipzig-Wahren
Güterbahnhof Süd - Ws |
Baujahr
Gebäude |
1938 |
Typ |
unbekannt |
Foto |
20.03.2017 |
Strecke |
Leipzig - Halle/S. |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
Dezember 2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leipzig-Wahren |
Stw |
|
Bezeichnung |
Leipzig-Wahren
Rangierbahnhof - Stw |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel /
GS II DR |
Foto |
20.03.2017 |
Strecke |
Leipzig - Halle/S. |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
Dezember 2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leipzig-Wahren |
Wt |
|
Bezeichnung |
Leipzig-Wahren
Rangierbahnhof - Wt |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
20.03.2017 |
Strecke |
Leipzig - Halle/S. |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
Dezember 2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leipzig-Wahren |
Sm |
|
Bezeichnung |
Leipzig-Wahren Rangierbahnhof -
Sm |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
20.03.2017 |
Strecke |
Leipzig - Halle/S. |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
Dezember 2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leopoldstal |
Lf |
|
Bezeichnung |
[ELEO] Leopoldstal
Fahrdienstleiter - Lf |
Baujahr
Gebäude |
1904 (?) |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
unbekannt |
Strecke |
[2980] Herford - Himmighausen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Leopoldstal |
Ln |
|
Bezeichnung |
[ELEO] Leopoldstal Nord - Ln |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
unbekannt; 19.06.2021 |
Strecke |
[2980] Herford - Himmighausen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|




  |
|
Leutersberg |
Ls
|
|
Bezeichnung |
Leutersberg Abzweig Süd - Ls |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
Sp Dr L60 |
Foto |
27.05.2016 |
Strecke |
Offenburg - Freiburg |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Seit dem 31.07.2011 aus der BZ Karlsruhe ferngesteuert. |
|
|
  |
|
Lich |
Lf |
|
Bezeichnung |
[FLI] Lich Fahrdienstleiter -
Lf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme
Technik: 1925) |
Typ |
unbekannt |
Fotos |
Mai 2006;
13.03.2013 |
Strecke |
[3701] Gießen - Gelnhausen |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|


  |
|
Lichtenfels |
R1 |
|
Bezeichnung |
[NLF] Lichtenfels
Rangierstellwerk 1 - R1 |
Baujahr
Gebäude |
1937 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
August 2003 |
Strecke |
[5100] Bamberg - Hof; [6311]
Lichtenfels - Coburg |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
19.12.1983 |
Bemerkungen |
ehem. Bezeichnung Stw 1. |
|
|
  |
|
Lichtenfels |
Ln |
|
Bezeichnung |
[NLF] Lichtenfels Nord - Ln |
Baujahr
Gebäude |
1935 |
Typ |
mechanisch Siemens & Halske 1912 |
Foto |
28.08.2022 |
Strecke |
[5100] Bamberg - Hof; [6311] Lichtenfels - Coburg |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
19.12.1983; Privatbesitz |
Bemerkungen |
ehem. Bezeichnung: Stw 5.
Seit 1984 im Besitz der
Eisenbahnfreunde Lichtenfels e.V. |
|
|
  |
|
Liebenau
(Bz.
Kassel) |
Lo |
|
Bezeichnung |
[FLIB] Liebenau Ost - Lo |
Baujahr
Gebäude |
1908 |
Typ |
mechanisch Scheidt &
Bachmann |
Foto |
2006 |
Strecke |
[2550] Aachen - Kassel Hbf |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
01.07.2007 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Liebenau
(Bz.
Kassel) |
Lf
|
|
Bezeichnung |
[FLIB] Liebenau Fahrdienstleiter - Lf |
Baujahr
Gebäude |
1850 (erweitert 1886;
Stellwerksanbau 1937) |
Typ |
mechanisch Einheit (Hersteller
Scheid & Bachmann) |
Foto |
14.10.2020 |
Strecke |
[2550] Aachen - Kassel
Hbf |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
01.07.2007 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lietzow |
B2 |
|
Bezeichnung |
Lietzow
Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
ESTW |
Fotos |
19. Juli 2009;
06.11.2015 |
Strecke |
Berlin - Sassnitz |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Bis 30.11.2010 befand sich im
Gebäude das elektromechanische Stellwerk B2, seitdem ist
es Arbeitsplatz des Fahrdienstleiters des ESTW Lietzow. |
|
|

  |
|
Limburg |
Lf |
|
Bezeichnung |
[FL] Limburg (Lahn)
Fahrdienstleiter - Lf |
Baujahr
Gebäude |
1973 (Inbetriebnahme:
08.07.1973) |
Typ |
Sp Dr L60 |
Fotos |
22.10.2011; 16.10.2022 |
Strecke |
Koblenz - Gießen |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Fernstellung für Diez und Eschhofen, Fernsteuerung für Fachingen
(Dr S 2), Niederbrechen (Dr S 2) und Bad Camberg (Sp Dr S 60) |
|
|

  |
|
Lindau |
-- |
|
Bezeichnung |
Abzweig Lindau Aeschach |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
2003; 30.04.2017; 07.10.2018 |
Strecke |
Lindau - Bregenz |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
24.02.2020
|
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW-A Lindau (Reutin) mit Bedienung aus
dem ESTW-Z Lindau in Immenstadt. |
|
|


  |
|
Lindau |
Lrf |
|
Bezeichnung |
Lindau Reutin Fahrdienstleiter
- Lrf |
Baujahr
Gebäude |
1908 (?) |
Typ |
Befehlsstelle Bruchsal J |
Foto |
23.02.2020 |
Strecke |
München - Lindau - Bregenz |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
24.02.2020
Februar 2022 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW-A Lindau (Reutin) mit Bedienung aus
dem ESTW-Z Lindau in Immenstadt. |
|
|
  |
|
Lindau |
Lrm |
|
Bezeichnung |
Lindau Reutin Mitte -
Lrm |
Baujahr
Gebäude |
1908 (?) |
Typ |
mechanisch Krauss |
Fotos |
2003; 06.05.2017; 29.06.2019 |
Strecke |
München - Lindau - Bregenz |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
24.02.2020 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW-A Lindau (Reutin) mit Bedienung aus
dem ESTW-Z Lindau in Immenstadt. |
|
|


  |
|
Lindau |
Lrw |
|
Bezeichnung |
Lindau Reutin West -
Lrw |
Baujahr
Gebäude |
1908 |
Typ |
mechanisch Krauss G |
Fotos |
2003; 06.05.2017; 29.06.2019 |
Strecke |
Lindau - Bregenz - Bregenz |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
24.02.2020 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW-A Lindau (Reutin) mit Bedienung aus
dem ESTW-Z Lindau in Immenstadt. |
|
|



  |
|
Lindau |
Lf |
|
Bezeichnung |
Lindau Fahrdienstleiter
- Lf |
Baujahr
Gebäude |
1924 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Fotos |
2003; 31.10.2012; 15.04.2017; 23.02.2020 |
Strecke |
München - Lindau |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
24.02.2020 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW-A Lindau (Reutin) mit Bedienung aus
dem ESTW-Z Lindau in Immenstadt. Ehemalige Bezeichnung:
Stw 1/2. |
|
|




  |
|
Lindau |
Ls |
|
Bezeichnung |
Lindau Süd - Ls |
Baujahr
Gebäude |
1924 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912; Farbscheibenüberwachung |
Fotos |
2007; 10.02.2010; 15.04.2017;
23.02.2020 |
Strecke |
München - Lindau |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
13.12.2021 |
Bemerkungen |
Seit 24.02.2020 nur noch Rangierstellwerk für
Abstellanlage und Tankstelle. Ehemalige Bezeichnung: Stw
3. |
|
|



  |
|
Lindau |
W1 |
|
Bezeichnung |
Lindau
Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
03.06.2007 |
Strecke |
Güterglück -
Wiesenburg |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
12.12.2004 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lindaunis |
Br |
|
Bezeichnung |
[ASBR] Lindaunis Brücke - Br |
Baujahr
Gebäude |
1926 |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Foto |
09.05.2013 |
Strecke |
Kiel - Flensburg |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
Ursprünglich stand hier eine Drehbrücke. 1926 holte man
die Überbauten der Eisenbahn-Drehbrücke Taterpfahl am
Nord-Ostsee-Kanal nach Lindaunis, baute eine Klappbrücke
daraus und ersetzte damit die alte Drehbrücke.
Das Stellwerk steht am Nordende der Brücke. Die
Klappbrücke besitzt nur eine Fahrspur, auf der auch das
Gleis der Bahnstecke Kiel-Flensburg verläuft. Zur
Regelung des Straßenverkehrs gibt es eine Ampelanlage,
zur Sicherung des Zugverkehrs eine
Lichtsignal-Halbschrankenanlage. Früher wurde der
Straßenverkehr mit Hilfe der mechanischen Vollschranken
geregelt. Dazu gab es zusätzlich ein Postengebäude am
Südende der Brücke, das aber schon lange abgerissen ist.
1985 wurde aus dem Stellwerk eine Blockstelle mit
Bedienung der Brücke.
Seit
2014 ist das Gebäude Standort und Bedienplatz des ESTW
Lindaunis (S&B ESZB) für die Bedienung der Bf. Sörup,
Süderbrarup, Eckernförde, Gettorf, Neuwittenbek und
Suchsdorf. Brücke und Stellwerk stehen unter
Denkmalschutz. Der Abbruch der Brücke seit 2014
genehmigt, Neubau der Brücke mit anschließendem Abbruch
der alten Brücke ab 2021. Die neue Brücke wird zwei
Pkw-Fahrspuren besitzen, das Gleis wird aber weiterhin
mittig auf der Brückenfahrbahn liegen.
|
|
|
  |
|
Lindern |
Lf |
|
Bezeichnung |
Lindern
Fahrdienstleiter - Lf |
Baujahr
Gebäude |
1950 (Inbetriebnahme 21.10.1950) |
Typ |
M43 |
Fotos |
2004; August 2014 |
Strecke |
Mönchengladbach -
Aachen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
04.11.2007 |
Bemerkungen |
Veröffentlichung des linken Bildes mit freundlicher Genehmigung von
NRW Bahnarchiv. |
|
|

  |
|
Lindern |
Lo |
|
Bezeichnung |
Lindern Ost - Lo |
Baujahr
Gebäude |
1930 |
Typ |
elektromechanisch
Jüdel (?) |
Foto |
August 2014 |
Strecke |
Mönchengladbach -
Aachen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lindholm |
Lf |
|
Bezeichnung |
[ALH] Lindholm
Fahrdienstleiter - Lf |
Baujahr
Gebäude |
1930 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
Mai 2007; 23.06.2014 |
Strecken |
[1001] Flensburg - Lindholm;
[1210] Elmshorn - Westerland |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Lindholm |
Ls |
|
Bezeichnung |
[ALH] Lindholm Süd - Ls |
Baujahr
Gebäude |
1924 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
Mai 2007 |
Strecken |
[1001] Flensburg - Lindholm; [1210] Elmshorn - Westerland |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lingen |
Lnf |
|
Bezeichnung |
[HLIG] Lingen Nord
Fahrdienstleiter - Lnf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme
Technik: 1968) |
Typ |
elektromechanisch
E43 |
Foto |
09.05.2017 |
Strecke |
[2931] Hamm (Westf) - Emden |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lingen |
Ls |
|
Bezeichnung |
[HLIG] Lingen Süd - Ls |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch
E43 |
Foto |
09.05.2017 |
Strecke |
[2931] Hamm (Westf) - Emden |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lippstadt |
-- |
|
Bezeichnung |
Lippstadt Nordbahnhof (WLE) |
Baujahr
Gebäude |
1911 (Inbetriebnahme: 29.08.1911) |
Typ |
mechanisch |
Fotos |
05.02.2019 |
Strecke |
Münster - Neubeckum - Lippstadt - Warstein |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
Baudenkmal seit 1988 |
Bemerkungen |
Inneneinrichtung vorhanden.
Betreut durch "Förderverein der Eisenbahn in Lippstadt
e.V." |
|
|

  |
|
Lispenhausen |
Lof |
|
Bezeichnung |
Lispenhausen Ost
Fahrdienstleiter - Lof |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
Mai 2007 |
Strecke |
Kassel - Bebra |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Littfeld |
Lf |
|
Bezeichnung |
Littfeld
Fahrdienstleiter - Lf |
Baujahr
Gebäude |
1912 (Stellwerk:
25.05.1963) |
Typ |
Dr S2 |
Foto |
März 2010 |
Strecke |
Siegen - Hagen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
03.12.2006, 0.45
Uhr |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Lobstädt |
W1 |
|
Bezeichnung |
Lobstädt Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
14.04.2019 |
Strecke |
Neukieritzsch – Chemnitz |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
09.09.1999 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lobstädt |
B2 |
|
Bezeichnung |
Lobstädt Befehlsstellwerk 2 -
B2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Fotos |
14.04.2019 |
Strecke |
Neukieritzsch – Chemnitz |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
09.09.1999 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Loburg |
W1 |
|
Bezeichnung |
Lohburg
Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Fotos |
06.03.2017; 26.04.2020 |
Strecke |
Biederitz -
Altengrabow |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
11.12.2011 |
Bemerkungen |
Eigentlich ein klassischer Schrankenposten, aber von hier wurden
auch zwei Weichen und drei Signale gestellt.Im Jahr 2020 ist das
Gebäude nur noch bei sporadischen Zugfahrten als
Schrankenposten in Betrieb. |
|
|


  |
|
Loburg |
B3 |
|
Bezeichnung |
Lohburg
Befehlstellwerk 3 - B3 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
06.03.2017 |
Strecke |
Biederitz -
Altengrabow |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
11.12.2011 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Löcknitz |
Lot |
|
Bezeichnung |
Löcknitz Ostturm -
Lot |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
05.10.2012; 14.08.2019 |
Strecke |
Pasewalk - Stettin |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
18.08.2015 |
Bemerkungen |
Ersetzt durch ESTW Torgelow. |
|
|

  |
|
Lohne |
Lf |
|
Bezeichnung |
Lohne Fahrdienstleiter
- Lf |
Baujahr
Gebäude |
1936 (Inbetriebnahme Technik:
1971) |
Typ |
elektromechanisch E43 (seit
1971) |
Fotos |
03.06.2015 |
Strecke |
[1560] Delmenhorst - Hesepe |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
21.11.2003;
Privatbesitz |
Bemerkungen |
2006 an privat verkauft und in der Folgezeit saniert. |
|
|

  |
|
Löhne |
La |
|
Bezeichnung |
Löhne Ablaufberg - La |
Baujahr
Gebäude |
1953 ? |
Typ |
unbekannt |
Fotos |
2008 |
Strecke |
Hannover - Hamm |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
1990; Baudenkmal
Juni 2018 |
Bemerkungen |
frühere Bezeichnung:
Lwr |
|
|

  |
|
Loitsch-Hohenleuben |
B1 |
|
Bezeichnung |
Loitsch-Hohenleuben
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
1939
("Heimatschutzarchitektur") |
Typ |
mechanisch Einheit, ab 1981/82
EZMG |
Fotos |
13.05.2019 |
Strecke |
Weida - Mehltheuer |
Bundesland |
Thüringen |
aktueller
Status |
2017;
Baudenkmal |
Bemerkungen |
Das Stellwerk ist seit 2019 als
Baudenkmal eingetragen und wurde ebenfalls 2019 an
privat verkauft. |
|
|


  |
|
Lörrach |
Stw 1 |
|
Bezeichnung |
Lörrach Stellwerk 1 -
Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
1908 |
Typ |
mechanisch Bruchsal J |
Foto |
20.05.2012 |
Strecke |
Basel Badischer
Bahnhof - Zell |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
04.12.2004;
Privatbesitz; Baudenkmal |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lörrach |
Stw 2
|
|
Bezeichnung |
Lörrach Stellwerk 2 -
Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1908 (Inbetriebnahme:
01.11.1908) |
Typ |
mechanisch Bruchsal J |
Fotos |
24.05.2012; 29.11.2019 |
Strecke |
Basel Badischer
Bahnhof - Zell |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
04.12.2004;
Privatbesitz; Baudenkmal |
Bemerkungen |
2009/2010 wurde das
Stellwerk aufwändig saniert und zum Loft umgebaut. |
|
|

  |
|
Lörrach |
Stw 3 |
|
Bezeichnung |
Lörrach Stellwerk 3 - Stw 3 |
Baujahr
Gebäude |
1908 |
Typ |
mechanisch Bruchsal J |
Foto |
20.05.2012 |
Strecke |
Basel Badischer
Bahnhof - Zell |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
04.12.2004;
Baudenkmal |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lörrach |
Lf |
|
Bezeichnung |
Lörrach Fahrdienstleiter - Lf |
Baujahr
Gebäude |
2004 (Inbetriebnahme:
04.12.2004) |
Typ |
ESTW-Z |
Foto |
24.05.2012 |
Strecke |
Basel Badischer
Bahnhof - Zell |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Löwenberg (Mark) |
B1 |
|
Bezeichnung |
Löwenberg
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
21.05.2006 |
Strecke |
Berlin - Rostock |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
Mai 2013
2013 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Löwenberg (Mark) |
W2 |
|
Bezeichnung |
Löwenberg
Wärterstellwerk 2 - W 2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
2006; 17. Juli 2009 |
Strecke |
Berlin - Rostock |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
Mai 2013
2013 |
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Lübberstedt |
Lsf |
|
Bezeichnung |
[HLBR] Lübberstedt Süd Fahrdienstleiter - Lsf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme
Technik: 1950) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
September 2008 |
Strecke |
[1740] Wunstorf - Bremerhaven |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller
Status |
12.10.2013 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lübeck |
Lp |
|
Bezeichnung |
Lübeck Personenbahnhof
- Lp |
Baujahr
Gebäude |
1908 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
2003; 05.07.2002; 27.09.2021 |
Strecke |
Hamburg - Puttgarden |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
29.09.2003; Baudenkmal |
Bemerkungen |
Veröffentlichung des
linken Fotos mit
freundlicher Genehmigung von
www.geschichtsspuren.de. |
|
|



  |
|
Lübeck |
Stm |
|
Bezeichnung |
Lübeck Südturm - Stm |
Baujahr
Gebäude |
1907 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Foto |
2005 |
Strecke |
Hamburg - Puttgarden |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
05.10.2003 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lübeck-Travemünde |
Trb |
|
Bezeichnung |
[ALTH] Lübeck-Travemünde Hafen
Befehlsstellwerk - Trb |
Baujahr
Gebäude |
1915 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Fotos |
27.09.2021 |
Strecke |
[1113] Bad Schwartau - Lübeck-Travemünde Strand |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
16.11.2003 |
Bemerkungen |
Privatbesitz |
|
|

  |
|
Ludwigsburg |
Stw 1 |
|
Bezeichnung |
Ludwigsburg Stellwerk 1
- Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
unbekannt |
Strecke |
Stuttgart - Heilbronn |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Ludwigsfelde |
Lf |
|
Bezeichnung |
Ludwigsfelde
Fahrdienstleiter - Lf |
Baujahr
Gebäude |
1976
(Inbetriebnahme Januar 1976) |
Typ |
GS II Sp64b |
Foto |
16.11.2012 |
Strecke |
Berlin -
Luckenwalde |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller
Status |
ca.
September 2005
2017 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Ludwigslust |
Lo |
|
Bezeichnung |
Ludwigslust Ost -Lo |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Fotos |
09.08.2007; unbekannt |
Strecke |
Berlin - Hamburg |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
1955
ca. 2011 |
Bemerkungen |
Nach der Stilllegung
diente das Stellwerk noch jahrzehntelang als Lager für
Signaltechniker. |
|
|

  |
|
Ludwigslust |
B1/W1 |
|
Bezeichnung |
Ludwigslust Befehlsstellwerk
1/Wärterstellwerk 1 - B1 / W1 |
Baujahr
Gebäude |
1953 |
Typ |
GS I DR |
Foto |
16.11.2012 |
Strecke |
Berlin - Hamburg |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller
Status |
05.07.2006 |
Bemerkungen |
Im Obergeschoss befand
sich das Befehlsstellwerk mit dem Zugmelder, darunter das
Wärterstellwerk. |
|
|
  |
|
Lügde |
Lnf |
|
Bezeichnung |
Lügde Nord
Fahrdienstleiter - Lnf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Foto |
1981 |
Strecke |
Hannover - Altenbeken |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
1985
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lunden |
Lf
|
|
Bezeichnung |
[ALU] Lunden Fahrdienstleiter
- Lf |
Baujahr
Gebäude |
1929 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Fotos |
Oktober 2005; 11.08.2013 |
Strecke |
[1210] Elmshorn - Westerland |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
26.06.2011 |
Bemerkungen |
Zwischen 18.06.1996 und 26.06.2011 nur
noch Blockstelle. |
|
|

  |
|
Lunden |
Ls |
|
Bezeichnung |
[ALU] Lunden Süd - Ls |
Baujahr
Gebäude |
1934 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Foto |
Oktober 2005 |
Strecke |
[1210] Elmshorn - Westerland |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller
Status |
26.06.2011 |
Bemerkungen |
Zwischen 18.06.1996 und 26.06.2011 nur
noch Blockstelle. |
|
|
  |
|
Lutherstadt
Eisleben |
W1 |
|
Bezeichnung |
Lutherstadt Eisleben
Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch
Siemens & Halske 1912 |
Foto |
17.05.2017 |
Strecke |
Halle (Saale) -
Kassel |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lutherstadt
Eisleben |
B2 |
|
Bezeichnung |
Lutherstadt Eisleben
Befehlstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch
Siemens & Halske 1912 |
Foto |
17.05.2017 |
Strecke |
Halle (Saale) -
Kassel |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lutherstadt
Wittenberg |
W12 |
|
Bezeichnung |
Lutherstadt Wittenberg
Wärterstellwerk 12 - W12 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch |
Foto |
29.03.2017 |
Strecke |
Berlin - Leipzig /
Dessau - Falkenberg |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lutherstadt
Wittenberg |
Wlf
|
|
Bezeichnung |
Lutherstadt Wittenberg
Lokschuppen Fahrdienstleiter - Wlf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Foto |
08.09.2020 |
Strecke |
Berlin - Leipzig /
Dessau - Falkenberg |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
|
|

  |
|
Lutherstadt
Wittenberg |
P |
|
Bezeichnung |
Lutherstadt
Wittenberg-Piesteritz - P |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel /
GS II |
Foto |
13.03.2017 |
Strecke |
Berlin - Leipzig /
Dessau - Falkenberg |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
Dezember
2016 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
Lutherstadt
Wittenberg |
Pw |
|
Bezeichnung |
Lutherstadt
Wittenberg-Piesteritz West - Pw |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Jüdel /
GS II |
Foto |
13.03.2017 |
Strecke |
Berlin - Leipzig /
Dessau - Falkenberg |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
Dezember
2016
2018 |
Bemerkungen |
keine |
|
|
  |
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z |
TOP
I
Kontakt
I © 2009-2023 by
entlang-der-gleise I letzte Änderung: 18.03.2023 |