 |
|
Home
|
News
|
Feldbahnen
|
Werklokomotiven
|
Stellwerke
&
Posten
|
Übergaben &
Nebenbahnen |
Privatbahnen
|
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
X
Y
Z |
Hier finden Sie Stellwerke von
Kaltenbrunn
bis Kruft.
Es bedeuten (ohne Gewähr):
Stellwerk in Betrieb;
Stellwerk außer Betrieb, Gebäude noch vorhanden;
Stellwerk abgerissen
|
 |
Kaltenbrunn |
Kt
|
|
Bezeichnung |
[MKBN] Kaltenbrunn
Fahrdienstleiter - Kt |
Baujahr
Gebäude |
vermutlich
1913 |
Typ |
mechanisch E43 (Inbetriebnahme
1956) |
Strecke |
[5504] München Hbf - Garmisch-Partenkirchen -
Mittenwald |
Bundesland |
Bayern |
aktueller
Status |
02.12.2007 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
23.08.2018 |
|
|

  |
|
 |
Kämmereiforst |
Kf
|
|
Bezeichnung |
[LKF] Kämmereiforst Fahrdienstleiter
- Kf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme
Stellwerk: 1913) |
Typ |
mechanisch Jüdel (mit
Lichtsignalen) |
Strecke |
[6345] Halle (Saale) - Guben |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
15.04.2019 |
|
|
  |
|
 |
Kämmereiforst |
Ko
|
|
Bezeichnung |
[LKF] Kämmereiforst Ost - Ko |
Baujahr
Gebäude |
1915 |
Typ |
mechanisch Jüdel (mit
Lichtsignalen) |
Strecke |
[6345] Halle (Saale) - Guben |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
15.04.2019 |
|
|
  |
|
 |
Kapellen |
Wf
|
|
Bezeichnung |
[KKAW] Kapellen-Wevelinghofen
Fdl - Wf |
Baujahr
Gebäude |
1910 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecke |
|
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
25.03.2006 |
Bemerkungen |
Bis 1980 bezeichnet als "Ws". |
Fotos |
07.01.2015 |
|
|

  |
|
 |
Kapellen |
Wn
|
|
Bezeichnung |
[KKAW] Kapellen-Wevelinghoven
Nord - Wn |
Baujahr
Gebäude |
1894 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[2580] Düren - Neuss |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller
Status |
25.03.2006
Mai 2017 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
15.04.2019 |
|
|

  |
|
 |
Karlsruhe |
Kf
|
|
Bezeichnung |
[RK] Karlsruhe Hbf - Kf |
Baujahr
Gebäude |
1979 (Inbetriebnahme
11.11.1979) |
Typ |
Sp Dr S60 |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
25.05.2017 |
|
|
  |
|
 |
Karlsruhe |
Stw 3
|
|
Bezeichnung |
[RK] Karlsruhe Güterbahnhof
Stellwerk 3 - Stw 3 |
Baujahr
Gebäude |
1930 (?) |
Typ |
mechanisch Bruchsal J |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
1979
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
März 1979 |
|
|
  |
|
 |
Karlsruhe |
Stw 6
|
|
Bezeichnung |
[RK] Karlsruhe Hbf Stellwerk 6 - Stw
6 |
Baujahr
Gebäude |
um 1913 |
Typ |
elektromechanisch E43 |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
30.09.2022 |
Bemerkungen |
Kulturdenkmal des Landes Baden-Württemberg |
Foto |
25.05.2017 |
|
|
  |
|
 |
Karlsruhe |
Stw 8
|
|
Bezeichnung |
[RK] Karlsruhe Hbf Stellwerk 8 - Stw
8 |
Baujahr
Gebäude |
um 1913 |
Typ |
mechanisch Bruchsal J |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
Oktober 2005 |
Bemerkungen |
Kulturdenkmal des Landes
Baden-Württemberg |
Foto |
25.05.2017 |
|
|
  |
|
 |
Karlsruhe |
Kwf
|
|
Bezeichnung |
[RKW] Karlsruhe West Fahrdienstleiter
- Kwf |
Baujahr
Gebäude |
1982 (Inbetriebnahme: 05.12.1982) |
Typ |
Sp Dr S60 |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
25.05.2017 |
|
|
  |
|
 |
Karsdorf |
B3
|
|
Bezeichnung |
[UKF] Karsdorf Befehlsstellwerk 3 -
B3 |
Baujahr
Gebäude |
1961 |
Typ |
mechanisch Einheit (m. Lichtsignalen) |
Strecke |
[6726] Naumburg (Saale) - Reinsdorf |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
09.08.2018 |
|
|
  |
|
 |
Karsdorf |
W4
|
|
Bezeichnung |
[UKF] Karsdorf Wärterstellwerk 4 - W4 |
Baujahr
Gebäude |
1961 |
Typ |
mechanisch Einheit (m. Lichtsignalen) |
Strecke |
[6726] Naumburg (Saale) - Reinsdorf |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
09.08.2018 |
|
|
  |
|
 |
Karsdorf |
R5
|
|
Bezeichnung |
[UKF] Karsdorf -Rangierstellwerk 5 -
R5 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
GS II IB |
Strecke |
[6726] Naumburg (Saale) - Reinsdorf |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller
Status |
2003 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
09.08.2018 |
|
|
  |
|
 |
Kassel |
Kpf
|
|
Bezeichnung |
[FK] Kassel Personenbahnhof
Fahrdienstleiter - Kpf |
Baujahr
Gebäude |
1958 (Inbetriebnahme
27.04.1958) |
Typ |
Dr S |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
31.12.2013; 26.12.2018 |
|
|

  |
|
 |
Kassel |
Kgf
|
|
Bezeichnung |
[FK] Kassel Güterbahnhof
Fahrdienstleiter - Kgf |
Baujahr
Gebäude |
1949 |
Typ |
elektromechanisch E 43 |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
1996 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
Juni 2005; 07.04.2015; 26.12.2018 |
|
|


  |
|
 |
Kassel |
Klb
|
|
Bezeichnung |
[FK] Kassel Lokomotivschuppen
Betriebswerk - Klb |
Baujahr
Gebäude |
1965 (Standort existiert seit
1916) |
Typ |
elektromechanisch E43 |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
Das Stellwerk auf Basis eines
Personenwagens ("Donnerbüchse") war ursprünglich nur als
Provisorium konzipiert. Im Dezember 2008 wird der
Wagen hinter einer modernen
Leichtmetall-Konstruktion versteckt und am 27.12.2015
erkennt niemand mehr, dass sich ein Personenwagen in
diesem Gebäude befindet. |
Fotos |
Dezember
2007; Dezember 2008; 27.12.2015 |
|
|


  |
|
 |
Kassel |
Kpn
|
|
Bezeichnung |
[FK] Kassel Lokschuppen
Betriebswerk - Klb |
Baujahr
Gebäude |
1967 |
Typ |
elektromechanisch E43
(Rangierstellwerk ohne gesicherte Fahrstraßen) |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
Das Stellwerk auf Basis eines
Personenwagens ("Donnerbüchse") war ursprünglich nur als
Provisorium konzipiert. Im Oktober 2009 wurde der Wagen
mit einer Leichtmetall-Verkleidung versehen und das
Untergeschoss verputzzt. |
Fotos |
1998;
2003; 12.10.2019 |
|
|



  |
|
 |
Kassel |
Kbd
|
|
Bezeichnung |
[FK] Kassel Bahndreieck - Kbw |
Baujahr
Gebäude |
1908 |
Typ |
mechanisch AEG |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
|
Bemerkungen |
keine |
Foto |
März 1992 |
|
|
  |
|
 |
Kassel |
Krf
|
|
Bezeichnung |
[FKR] Kassel Rangierbahnhof
Fahrdienstleiter - Krf |
Baujahr
Gebäude |
1953 |
Typ |
Dr S + Sp Dr S60 |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
In der oberen Etage befindet
sich das Sp Dr S60, in der unteren mit zwei
Ablauftischen das Dr S für die Ablaufberge.
|
Foto |
31.12.2019 |
|
|
  |
|
 |
Kassel |
Krw
|
|
Bezeichnung |
[FKR] Kassel Rangierbahnhof
West - Krw |
Baujahr
Gebäude |
1913 |
Typ |
mechanisch AEG |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
Januar 2004; 12.10.2019 |
|
|


  |
|
 |
Kassel |
Kro
|
|
Bezeichnung |
[FKR] Kassel Rangierbahnhof Ost - Kro |
Baujahr
Gebäude |
1906 |
Typ |
mechanisch AEG |
Strecken |
diverse |
Bundesland |
Hessen |
aktueller
Status |
28.01.2001 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
10.03.1991; 31.12.2019 |
|
|


  |
|
 |
Kassel |
Kuf
|
|
Bezeichnung |
[FKU] Kassel Unterstadt
Fahrdienstleiter - Kuf |
Baujahr
Gebäude |
1949 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[3911]
Kassel Rbf - Kassel Unterstadt |
Bundesland |
Hessen |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
Die Hebelbank des Stellwerks
mit acht Hebeln wird im
Technikmuseum Kassel erhalten. |
Foto |
1993 |
|
|
  |
|
 |
Kassel-Bettenhausen |
Bf
|
|
Bezeichnung |
[FKBH] Kassel-Bettenhausen
Fahrdienstleiter - Bf |
Baujahr
Gebäude |
1911 |
Typ |
mechanisch Scheidt &
Bachmann |
Strecke |
[3901] Kassel-Wilhelmshöhe - Eschwege |
Bundesland |
Hessen |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
Dezember 2003; Dezember 2007;
27.12.2018 |
|
|


  |
|
 |
Kassel-Bettenhausen |
Bo
|
|
Bezeichnung |
[FKBH] Kassel-Bettenhausen
Ost - Bo |
Baujahr
Gebäude |
1911 |
Typ |
mechanisch Scheidt &
Bachmann |
Strecke |
[3901] Kassel-Wilhelmshöhe - Eschwege |
Bundesland |
Hessen |
aktueller Status |
|
Bemerkungen |
keine |
Foto |
Januar 2004 |
|
|
 |
|
 |
Kassel-Wilhelmshöhe |
Wf
|
|
Bezeichnung |
[FKW] Kassel-Wilhelmshöhe
Fahrdienstleiter - Wf |
Baujahr
Gebäude |
1972 |
Typ |
Sp DR S60 und Sp DR S600 |
Strecken |
Kassel Hbf - Bebra; KS-Wilhelmshöhe
- Hessisch-Lichtenau; KS-Wilhelmshöhe - Naumburg;
Hannover - Würzburg (NBS) |
Bundesland |
Hessen |
aktueller Status |
|
Bemerkungen |
Ferngestellt werden von hier
Kassel-Niederzwehren sowie die Abzweige Kassel-Waldau
und -Oberzwehren.
Das Stellwerk wurde mit Inbetriebnahme der NBS Hannover
- Würzburg aufgerüstet mit
- LZB-Zentrale
- SEL-Zuglenkung
- Sp DR S600 Bauteilgruppen für LZB Zentralblock
- Panoramawand mit Bedienung über Thales-Grafiktablett
2023 wurden Panoramawand und Grafiktablett-Bedienung
durch neue Bedienplätze von Thales ersetzt |
Foto |
15.05.2023 |
|
|
 |
|
 |
Kastl |
Ks
|
|
Bezeichnung |
[MKAT] Kastl Süd - Ks |
Baujahr
Gebäude |
1941 |
Typ |
mechanisch E 43 |
Strecke |
[5725] Tüssling - Burghausen |
Bundesland |
Bayern |
aktueller Status |
21.04.2011 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
18.03.2012 |
|
|

  |
|
 |
Kaufbeuren |
Kf
|
|
Bezeichnung |
[MKFB] Kaufbeuren Fahrdienstleiter - Kf |
Baujahr
Gebäude |
1970 |
Typ |
Sp Dr L30 |
Strecken |
[5362] Buchloe - Lindau; [5443] Kaufbeuren - Schongau |
Bundesland |
Bayern |
aktueller Status |
|
Bemerkungen |
Seit 1984 wird von hier auch Biessenhofen ferngesteuert. |
Foto |
26.04.2016 |
|
|
  |
|
 |
Kempen |
Kf
|
|
Bezeichnung |
[KKEM] Kempen Fahrdienstleiter - Kf |
Baujahr
Gebäude |
1949 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecken |
[2512] Kempen - Kaldenkirchen; [2610] Köln Hbf - Kranenburg |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller Status |
25.06.2022 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
15.08.2020 |
|
|
  |
|
 |
Kempten (Allgäu) |
Kf
|
|
Bezeichnung |
[MKP] Kempten (Allgäu) Fahrdienstleiter - Kf |
Baujahr
Gebäude |
1969 (Inbetriebnahme: 28.09.1969) |
Typ |
Sp Dr L60 |
Strecken |
[5362] Buchloe - Lindau; [5400] Kempten - Neu Ulm;
[5401] Kempten - Isny; [5403] Kempten -
Pfronten-Steinach |
Bundesland |
Bayern |
aktueller Status |
|
Bemerkungen |
keine |
Foto |
28.08.2018 |
|
|
  |
|
 |
Kempten (Allgäu) |
--
|
|
Bezeichnung |
[MKPO] Kempten Ost - ? |
Baujahr
Gebäude |
1929 (Hauptgebäude); 1954
(Inbetriebnahme Stw und vermutl. Baujahr des Anbaus)
|
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[5400] Kempten - Neu Ulm |
Bundesland |
Bayern |
aktueller Status |
25.07.2005
13.01.-16.01.2020 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
16.05.2015; 15.01.2020 |
|
|


  |
|
 |
Kerkerbach |
Kf
|
|
Bezeichnung |
[FKB] Kerkerbach Fahrdienstleiter - Kf |
Baujahr
Gebäude |
1916 |
Typ |
mechanisch Bruchsal J und Dr S2 |
Strecke |
[3710] Limburg - Koblenz |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller Status |
|
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
01.11.2022; 11.03.2023 |
|
|

  |
|
 |
Kevelaer |
Kf
|
|
Bezeichnung |
[KKEV] Kevelaer Fahrdienstleiter - Kf |
Baujahr
Gebäude |
1946 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[2610] Köln Hbf - Kleve (- Kranenburg) |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
Seit
16.08.2021 nur noch als Schrankenposten in Betrieb.
Bis 2005 Bezeichnung "Kn" |
Fotos |
15.08.2020; 17.06.2023 |
|
|



  |
|
 |
Kiel |
Kf
|
|
Bezeichnung |
[AK] Kiel Hbf Personenbahnhof -
Kp |
Baujahr
Gebäude |
1925 (Inbetriebnahme: 31.10.1925) |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Strecken |
[1020] Kiel-Hassee - Flensburg; [1022] Kiel Hbf -
Osterrönfeld; [1023] Kiel Hbf - Neustadt (Holstein);
[1032] Meimersdorf - Kiel Hbf; [1220] Hamburg-Altona -
Kiel Hbf; [9107] Kiel - Schönberger Strand |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller Status |
16.10.2001
29.05.-21.06.2002 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
August 2000 |
|
|
  |
|
 |
Kiel |
Ko
|
|
Bezeichnung |
[AK] Kiel Hbf Ost - Ko |
Baujahr
Gebäude |
1952 (Inbetriebnahme: 24.04.1952
und 16.10.2001 für das GS II DR) |
Typ |
elektromechanisch E43 + GS II DR |
Strecken |
[1020] Kiel-Hassee - Flensburg; [1022] Kiel Hbf -
Osterrönfeld; [1023] Kiel Hbf - Neustadt (Holstein);
[1032] Meimersdorf - Kiel Hbf; [1220] Hamburg-Altona -
Kiel Hbf; [9107] Kiel - Schönberger Strand |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
2006; 06.03.2010 |
|
|

  |
|
 |
Kiel-Elmschenhagen |
Ef
|
|
Bezeichnung |
[AKE] Kiel-Elmschenhagen Fahrdienstleiter
- Ef |
Baujahr
Gebäude |
1909 (Der blaue
Stellwerks-Anbau ist jüngeren Baujahres) |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecke |
[1023] Kiel Hbf - Neustadt (Holstein) |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller Status |
01.07.1996
 |
Bemerkungen |
umgewandelt in Blockstelle 1992, umgewandelt in
Schrankenposten 1996 |
Foto |
05.04.1999 |
|
|
  |
|
 |
Kiel-Hassee |
Hn
|
|
Bezeichnung |
Kiel-Hassee Nord - Hn |
Baujahr
Gebäude |
1922 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecke |
[1020] Kiel-Hassee - Flensburg;
[1022] Kiel Hbf - Osterrönfeld; [1031] Meimersdorf -
Kiel-Hassee |
Bundesland |
Schleswig-Holstein |
aktueller Status |
08.10.2001
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
19.01.1999 |
|
|



  |
|
 |
Kirchenlaibach |
Kf
|
|
Bezeichnung |
[NKL] Kirchenlaibach
Fahrdienstleiter - Kf |
Baujahr
Gebäude |
1977 (Inbetriebnahme:
22.11.1977) |
Typ |
SP DR L60 |
Strecken |
[5051] Weiden -
Neuenmarkt-Wirsberg; [5903] Nürnberg Hbf - Schirnding |
Bundesland |
Bayern |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
10.09.2020 |
|
|
  |
|
 |
Kirchenlamitz |
Kof
|
|
Bezeichnung |
[NKO] Kirchenlamitz Ost
Fahrdienstleiter - Kof |
Baujahr
Gebäude |
1936 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[5050] Weiden - Oberkotzau |
Bundesland |
Bayern |
aktueller Status |
16.11.2003
Dezember 2007 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
2007 |
|
|

  |
|
 |
Klitschmar |
B1
|
|
Bezeichnung |
[LKLM] Klitschmar
Befehlsstellwerk 1 - B1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske 1912 (seit 1978) |
Strecke |
[6345] Halle (Saale) - Guben |
Bundesland |
Sachsen |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
10.04.2017 |
|
|
  |
|
 |
Klostermansfeld |
Knf
|
|
Bezeichnung |
[LKM] Klostermansfeld
Nord Fahrdienstleiter - Knf |
Baujahr
Gebäude |
1903 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecken |
[6118] Berlin-Wannsee - Blankenheim, [6850]
Klostermansfeld - Wippra |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller Status |
25.07.2021 |
Bemerkungen |
frühere Bezeichnung
"B1" |
Foto |
12.03.2008 |
|
|
  |
|
 |
Klostermansfeld |
Ks
|
|
Bezeichnung |
[LKM] Klostermansfeld Süd -
Ks |
Baujahr
Gebäude |
1903 |
Typ |
mechanisch |
Strecke |
[6118] Berlin-Wannsee - Blankenheim, [6850]
Klostermansfeld - Wippra |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller Status |
25.07.2021 |
Bemerkungen |
frühere Bezeichnung
"W2" |
Foto |
12.03.2008 |
|
|
  |
|
 |
Koblenz |
Kf
|
|
Bezeichnung |
[KKO] Koblenz Fahrdienstleiter - Kf |
Baujahr
Gebäude |
1967 (Inbetriebnahme: 16.04.1967) |
Typ |
Sp Dr S59 |
Strecken |
[2630] Köln Hbf - Bingen; [3010] Koblenz - Perl; [3031]
Abzw Pfaffendorf - Abzw Hochheimerbrücke; [3710] Wetzlar
- Koblenz |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
24.03.2018 |
|
|
  |
|
 |
Koblenz-Ehrenbreitstein |
Kef
|
|
Bezeichnung |
[KKOE] Koblenz-Ehrenbreitstein
Fahrdienstleiter - Kef |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt (Inbetriebnahme
Stellwerk: 1973) |
Typ |
Sp Dr S60 |
Strecken |
[2324] Mülheim-Speldorf - Niederlahnstein; [3031]
Abzw Pfaffendorf - Abzw Hochheimerbrücke |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
22.10.2011 |
|
|

  |
|
 |
Kochel |
Kch
|
|
Bezeichnung |
[MKCH] Kochel - Kch |
Baujahr
Gebäude |
1898 (Inbetriebnahme des zuletzt
vorhandenen Stellwerks: 1973) |
Typ |
elektromechanisch E43 |
Strecke |
[5453]
Tutzing - Kochel |
Bundesland |
Bayern |
aktueller Status |
09.11.2018 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
05.08.2005 |
|
|

  |
|
 |
Köln-Kalk |
Kkw
|
|
Bezeichnung |
[KKA] Köln-Kalk West - Kkw |
Baujahr
Gebäude |
1914 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecken |
[2621] Köln-Deutz Abzw Posthof - Köln-Vingst; [2641]
Köln Süd - Köln-Kalk Nord; [2651] Köln-Deutz - Gießen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller Status |
25.07.2009
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
2007 |
|
|
  |
|
 |
Köln-Vingst |
Vf
|
|
Bezeichnung |
[KVI] Vingst Fahrdienstleiter - Vf |
Baujahr
Gebäude |
1948 (Inbetriebnahme aktuelle
Technik: 26.07.2009) |
Typ |
Sp Dr S 60 |
Strecken |
[2621] Köln-Deutz Abzw Posthof -
Köln-Vingst; [2651] Köln-Deutz - Gießen; [2691][2692] |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
Bei der Inbetriebnahme hieß das
Stellwerk Köln-Kalk Fahrdienstleiter (Kkf) und war
Bauart "mechanisch Einheit". 1990/91 wurde der Bereich
"Abzweig Gummersbacher Str" auf Sp Dr S60 umgebaut, bis
2004 auch der Bereich "Abzweig Flughafen/Vingst". Am
25.07.2009 erfolgte die vollständige Umrüstung auf Sp Dr
S60 und die Umbenennung in "Vf". |
Foto |
04.06.2015 |
|
|
  |
|
 |
Köln-Worringen |
Wf
|
|
Bezeichnung |
[KKWO] Worringen Fahrdienstleiter - Vf |
Baujahr
Gebäude |
1983 |
Typ |
Sp Dr S 60 |
Strecken |
[2610] Köln Hbf - Kranenburg; [2620] Köln Hbf -
Köln-Worringen |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
Seit dem 25.04.2001 vom Stellwerk
Dormagen Df ferngesteuert. |
Foto |
25.03.2023 |
|
|
  |
|
 |
Königsborn |
W1
|
|
Bezeichnung |
[LKB]
Königsborn
Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
1914 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[6410] Magdeburg-Biederitz - Trebnitz |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
19.02.2018 |
|
|
  |
|
 |
Königsborn |
W1
|
|
Bezeichnung |
[LKB]
Königsborn
Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
1914 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[6410] Magdeburg-Biederitz - Trebnitz |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
04.12.2017 |
|
|
  |
|
 |
Königsbronn |
Stw
1
|
|
Bezeichnung |
[TKS] Königsbronn Stellwerk 1
- Stw 1 |
Baujahr
Gebäude |
1948 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[4760] Aalen - Ulm |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller Status |
19.12.2004
 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
22.06.2005;
20.10.2011 |
|
|

  |
|
 |
Königsbronn |
Stw
2
|
|
Bezeichnung |
[TKS] Königsbronn Stellwerk 2 - Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1948 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[4760] Aalen - Ulm |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller Status |
19.12.2004 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
24.08.2004; 20.10.2011 |
|
|

  |
|
 |
Königs Wusterhausen |
Kws
|
|
Bezeichnung |
[BKW] Königs Wusterhausen Süd
- Kws |
Baujahr
Gebäude |
1956 |
Typ |
mechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Strecken |
[6007] Berlin Ostkreuz - Königs Wusterhausen; [6142]
Berlin Görlitzer Bf - Görlitz; [6520] Grunow - Königs
Wusterhausen |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller Status |
22.01.2006 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
03.05.2005 |
|
|
  |
|
 |
Königs Wusterhausen |
Kwn
|
|
Bezeichnung |
[BKW] Königs Wusterhausen
Nord - Kwn |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Strecken |
[6007] Berlin Ostkreuz - Königs Wusterhausen; [6142]
Berlin Görlitzer Bf - Görlitz; [6520] Grunow - Königs
Wusterhausen |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller Status |
22.01.2006
Frühjahr 2023 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
03.05.2005 |
|
|
  |
|
 |
Königs Wusterhausen |
Kwm
|
|
Bezeichnung |
[BKW] Königs Wusterhausen
Mitte - Kwm |
Baujahr
Gebäude |
1951 (Inbetriebnahme: 30.04.1951) |
Typ |
GS 0 (Signalbau Potsdam
Babelsberg) |
Strecken |
[6007] Berlin Ostkreuz - Königs Wusterhausen; [6142]
Berlin Görlitzer Bf - Görlitz; [6520] Grunow - Königs
Wusterhausen |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller Status |
22.01.2006 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
03.05.2005 |
|
|
  |
|
 |
Königs Wusterhausen |
Kwb
|
|
Bezeichnung |
[BKW] Königs Wusterhausen
Befehlsstellwerk - Kwb |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Siemens &
Halske 1912 |
Strecken |
[6007] Berlin Ostkreuz - Königs Wusterhausen; [6142]
Berlin Görlitzer Bf - Görlitz; [6520] Grunow - Königs
Wusterhausen |
Bundesland |
Brandenburg |
aktueller Status |
22.01.2006 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
03.05.2005 |
|
|
  |
|
 |
Könnern |
Knf
|
|
Bezeichnung |
[LKO] Könnern Nord Fahrdienstleiter - Knf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch |
Strecken |
[6344] Halle (Saale) - Vienenburg; [6851] Könnern - Baalberge |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller Status |
Januar 2000 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
08.05.2017 |
|
|
  |
|
 |
Konstanz |
Stw
3
|
|
Bezeichnung |
[RKO] Konstanz Stellwerk 3 - Stw 3 |
Baujahr
Gebäude |
1886 |
Typ |
mechanisch Bruchsal G |
Strecken |
[4000] Mannheim - Basel - Konstanz; [4322] Konstanz -
Grenze (CH) |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller Status |
01.05.1988; Abbau
Herbst 1989 |
Bemerkungen |
Das Stellwerk wurde
nach der Stilllegung in Konstanz demontiert und in Blumberg an
der "Sauschwänzlebahn" als Museumsstellwerk wieder aufgebaut.
Dort enstand auch das Bild. |
Foto |
2002 |
|
|
  |
|
 |
Konstanz |
Kof
|
|
Bezeichnung |
[RKO] Konstanz Fahrdienstleiter - Kof |
Baujahr
Gebäude |
1988 |
Typ |
Sp Dr L60 |
Strecken |
[4000] Mannheim - Basel - Konstanz; [4322] Konstanz -
Grenze (CH) |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
04.06.2017 |
|
|
  |
|
 |
Korbach |
Stw
3
|
|
Bezeichnung |
[FKOB] Korbach
Fahrdienstleiter - Kf |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
elektromechanisch E 43/50 (ab 1970) und EZSB S&B
(Technik; ab 14.04.2005) |
Strecken |
[2972] Warburg (Westf) - Sarnau; [3944] Wega - Brilon
Wald |
Bundesland |
Hessen |
aktueller Status |
12.11.2009 |
Bemerkungen |
Privatbesitz.
Im Gebäude befanden
sich von April 2005 bis Dezember 2009 zwei unterschiedliche Stellwerke. Über das EZSB steuerte der
Fahrdienstleiter die Bahnhöfe Willingen und Usseln. Seit
Dezember 2009 wird Korbach vom neuen "Elektronischen Stellwerk
für den signalisierten Zugleitbetrieb" (EZSB) in Kassel
ferngesteuert.
Das ehemalige Stellwerk wird von den Eisenbahnfreunden
Korbach-Arolsen, einer Kulturgruppe des Bahn-Sozialwerks
betreut und für Treffen und Veranstaltungen genutzt. |
Fotos |
Dezember 2007; 21.01.2011 |
|
|

  |
|
 |
Köthen |
W1
|
|
Bezeichnung |
[LK] Köthen
Wärterstellwerk 1 - W1 |
Baujahr
Gebäude |
1912 |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske
1912 |
Strecken |
[6403] Magdeburg - Leipzig; [6419] Dessau - Köthen;
[6420] Köthen - Aschersleben; [6855] Köthen - Aken |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller Status |
16.06.2019 |
Bemerkungen |
Bis 1964 als "Kno"
bezeichnet.
Denkmalschutz. |
Fotos |
13.03.2017; 21.08.2019 |
|
|

  |
|
 |
Köthen |
B2
|
|
Bezeichnung |
[LK] Köthen
Befehlsstellwerk 2 - B2 |
Baujahr
Gebäude |
1912 |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske
1912 |
Strecken |
[6403] Magdeburg - Leipzig; [6419] Dessau - Köthen;
[6420] Köthen - Aschersleben; [6855] Köthen - Aken |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller Status |
16.06.2019 |
Bemerkungen |
Bis 1964 als "Kp"
bezeichnet.
Denkmalschutz. |
Fotos |
13.03.2017 |
|
|
  |
|
 |
Köthen |
W3
|
|
Bezeichnung |
[LK] Köthen
Wärterstellwerk 3 - W3 |
Baujahr
Gebäude |
1912 |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske
1912 |
Strecken |
[6403] Magdeburg - Leipzig; [6419] Dessau - Köthen;
[6420] Köthen - Aschersleben; [6855] Köthen - Aken |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller Status |
16.06.2019 |
Bemerkungen |
Bis 1964 als "Km"
bezeichnet.
Denkmalschutz. |
Fotos |
13.03.2017 |
|
|
  |
|
 |
Köthen |
B4
|
|
Bezeichnung |
[LK] Köthen
Befehlsstellwerk 4 - B4 |
Baujahr
Gebäude |
1912 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecken |
[6403] Magdeburg - Leipzig; [6419] Dessau - Köthen;
[6420] Köthen - Aschersleben; [6855] Köthen - Aken |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller Status |
16.06.2019 |
Bemerkungen |
Bis 1964 als "Kw"
bezeichnet.
Denkmalschutz. |
Fotos |
18.04.2017 |
|
|
  |
|
 |
Köthen |
R5
|
|
Bezeichnung |
[LK] Köthen
Rangierstellwerk 5 - R5 |
Baujahr
Gebäude |
1912 |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske
1912 |
Strecken |
[6403] Magdeburg - Leipzig; [6419] Dessau - Köthen;
[6420] Köthen - Aschersleben; [6855] Köthen - Aken |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller Status |
1992 |
Bemerkungen |
Bis 1964 als "Kr"
bezeichnet.
|
Fotos |
13.03.2017; 04.09.2018 |
|
|

  |
|
 |
|
Köthen |
B6
|
|
Bezeichnung |
[LK] Köthen
Befehlstellwerk 6 - B6 |
Baujahr
Gebäude |
1912 |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske
1912 (mit Farbscheiben) |
Strecken |
[6403] Magdeburg - Leipzig; [6419] Dessau - Köthen;
[6420] Köthen - Aschersleben; [6855] Köthen - Aken |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller Status |
16.06.2019 |
Bemerkungen |
Bis 1964 als "Ksl"
bezeichnet.
Denkmalschutz. |
Foto |
13.03.2017 |
|
|
  |
|
 |
Köthen |
W7
|
|
Bezeichnung |
[LK] Köthen
Wärterstellwerk 7 - W7 |
Baujahr
Gebäude |
1912 |
Typ |
mechanisch Einheit und GS II DR |
Strecken |
[6403] Magdeburg - Leipzig; [6419] Dessau - Köthen;
[6420] Köthen - Aschersleben; [6855] Köthen - Aken |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller Status |
16.06.2019 |
Bemerkungen |
Bis 1964 als
"Ksll" bezeichnet.
Denkmalschutz |
Fotos |
13.03.2017; 04.09.2018 |
|
|


  |
|
 |
Kothmaißling |
Kw
|
|
Bezeichnung |
[NKMG] Kothmaißling West - Kw |
Baujahr
Gebäude |
1938 (Inbetriebnahme: 22.03.1938) |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[5800] Schwandorf - Furth im
Wald |
Bundesland |
Bayern |
aktueller Status |
03.10.2004 |
Bemerkungen |
alte Bezeichnung "Stw 1" |
Fotos |
16.01.2010; 12.09.2019 |
|
|




  |
|
 |
Krakow am See |
W1
|
|
Bezeichnung |
[WKW] Krakow am See Wärterstellwerk 1
- W1 |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
mechanisch Stahmer |
Strecke |
[6939] Meyenburg - Güstrow |
Bundesland |
Mecklenburg-Vorpommern |
aktueller Status |
1975 |
Bemerkungen |
Privatbesitz. |
Foto |
05.06.2018 |
|
|

|
|
 |
Krefeld-Linn |
Lf
|
|
Bezeichnung |
[KKRL] Krefeld-Linn
Fahrdienstleiter - Lf |
Baujahr
Gebäude |
1918 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecken |
[2500] Krefeld Hbf - Krefeld-Linn; [2504] Abzw Lohbruch
- Rheinhausen; [2505]
Krefeld-Oppum - Bochum Nord |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller Status |
03.02.2001 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
02.03.2018; 18.05.2022 |
|
|



  |
|
 |
Krefeld-Linn |
Lw
|
|
Bezeichnung |
[KKRL] Krefeld-Linn West - Lw |
Baujahr
Gebäude |
1918 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecken |
[2500] Krefeld Hbf - Krefeld-Linn; [2504] Abzw Lohbruch
- Rheinhausen; [2505]
Krefeld-Oppum - Bochum Nord |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller Status |
03.02.2001 |
Bemerkungen |
Privatbesitz. |
Fotos |
02.03.2018; 18.05.2022 |
|
|

  |
|
 |
Krefeld |
Kw
|
|
Bezeichnung |
[KKR] Krefeld Hbf West - Kw |
Baujahr
Gebäude |
1904 |
Typ |
elektromechanisch E43 (seit 1969) |
Strecken |
[2500]
Krefeld Hbf - Krefeld-Linn; [2520]
Mönchengladbach - Krefeld-Oppum; [2610] Köln Hbf -
Kranenburg |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller Status |
03.02.2001 |
Bemerkungen |
keine |
Fotos |
30.11.2018 |
|
|

  |
|
 |
Krefeld |
Kns
|
|
Bezeichnung |
Krefeld-Nord Süd - Kns |
Baujahr
Gebäude |
unbekannt |
Typ |
unbekannt |
Strecke |
Krefeld - Moers, km
2,7 |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
Das Stellwerk gehört
zur Krefelder Eisenbahn und steht am Preußenring. |
Foto |
03.10.2014 |
|
|
  |
|
 |
Kreiensen |
Kf
|
|
Bezeichnung |
[HK] Kreiensen
Fahrdienstleiter - Kf |
Baujahr
Gebäude |
1956 (Inbetriebnahme: 19.11.1956) |
Typ |
Sp Dr S57 |
Strecke |
[1732] Hannover Hbf - Kassel Hbf; [1940] Helmstedt -
Holzminden |
Bundesland |
Niedersachsen |
aktueller Status |
13.11.2011 |
Bemerkungen |
Bei seiner
Inbetriebnahme am 19. November 1956 war das Stellwerk Kreiensen
das erste Spurplanstellwerk der Welt.
|
Fotos |
April 2008; 14.11.2011 |
|
|


  |
|
Die Bilder unten zeigen den Tisch für
die Ostseite des Bahnhofs (links) sowie für die Westseite
(rechts). Die Ostseite war zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits
stillgelegt. |
|

  |
|
 |
Krensitz |
Kno
|
|
Bezeichnung |
[LKNZ] Krensitz Ost - Kno |
Baujahr
Gebäude |
1908 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecke |
[6345] Halle/Saale - Guben |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
Sitz des örtlichen
Fahrdienstleiters. |
Foto |
29.03.2017 |
|
|
  |
|
 |
Krensitz |
Knw
|
|
Bezeichnung |
[LKNZ] Krensitz West - Knw |
Baujahr
Gebäude |
1908 |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecke |
[6345] Halle/Saale - Guben |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
29.03.2017 |
|
|
  |
|
 |
Kressbronn |
Stw
2
|
|
Bezeichnung |
[TKN] Kressbronn Stellwerk 2 -
Stw 2 |
Baujahr
Gebäude |
1939 |
Typ |
mechanisch Einheit |
Strecke |
[4530] Friedrichshafen -
Lindau |
Bundesland |
Baden-Württemberg |
aktueller Status |
17.07.1985 |
Bemerkungen |
Vereinsbesitz. Das Stellwerk wird
seit 1986 vom Aquarien- und Terrarienverein
Kressbronn e.V. genutzt. |
Foto |
02.10.2009 |
|
|
  |
|
 |
Kreutzal |
Kf
|
|
Bezeichnung |
[EKT] Kreuztal
Fahrdienstleiter - Kf |
Baujahr
Gebäude |
1923 (Inbetriebnahme
14.10.1923) |
Typ |
elektromech. E 43 und Dr S;
ursprüngl. elektromech. Siemens & Halske 1912; Farbscheibenüberwachung |
Strecken |
[2800] Hagen Hbf - Haiger; [2870] Kreutzal - Cölbe |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller Status |
25.04.2015 |
Bemerkungen |
Baudenkmal.
Ersetzt durch ESTW
"Kf" mit Arbeitsplatz im Stellwerk Siegen "Sf". Früher Fdl für Kreuztal
Personenbahnhof und Güterbahnhof, zus. Dr-Stellpult für
die Befehlsabgabe nach "Krs". |
Foto |
März 2010 |
|
|
  |
|
 |
Kreutzal |
Kn
|
|
Bezeichnung |
[EKT] Kreuztal Nord - Kn |
Baujahr
Gebäude |
1931 (Inbetriebnahme
18.10.1931) |
Typ |
elektromechanisch Siemens &
Halske 1912, Farbscheibenüberwachung |
Strecken |
[2800] Hagen Hbf - Haiger; [2870] Kreutzal - Cölbe |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller Status |
25.04.2015 |
Bemerkungen |
Baudenkmal.
Ersetzt durch ESTW
"Kf" mit Arbeitsplatz im Stellwerk Siegen "Sf". |
Fotos |
März 2010 |
|
|

  |
|
 |
Kreutzal |
Krn
|
|
Bezeichnung |
[EKT] Kreuztal Rangierbahnhof
Nord - Krn |
Baujahr
Gebäude |
1916 (Inbetriebnahme
10.07.1916) |
Typ |
mechanisch Scheidt &
Bachmann |
Strecken |
[2800] Hagen Hbf - Haiger; [2870] Kreutzal - Cölbe |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller Status |
17.05.2009 |
Bemerkungen |
Der Bereich des
Stellwerks wurde auf elektrisch ortsgestellte Weichen (EOW)
umgerüstet. |
Foto |
März 2010 |
|
|
  |
|
 |
Kreutzal |
Krs
|
|
Bezeichnung |
[EKT] Kreuztal Rangierbahnhof
Süd - Krs |
Baujahr
Gebäude |
1960 (Inbetriebnahme
16.10.1960) |
Typ |
Dr S 3 / 2, heute El T |
Strecken |
[2800] Hagen Hbf - Haiger; [2870] Kreutzal - Cölbe |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
aktueller Status |
02.05.2015
 |
Bemerkungen |
Im Gebäude wurde am 03.05.2015 ein Ablauf-ESTW
(El T) für den örtlichen Rangierbahnhof in Betrieb genommen.
Vom Stellwerk Krs wurde der Rangier- und Ablaufbetrieb am
Kreuztaler Südberg abgewickelt. Außerdem bediente das Stellwerk
die Ein- und Ausfahrsignale des Bf Kreuztal in südlicher
Richtung (Siegen), in Befehlsabhängigkeit vom Stw "Kf". |
Fotos |
27.02.2011 |
|
|

  |
|
 |
Kronach |
Krf
|
|
Bezeichnung |
[NK] Kronach Fahrdienstleiter - Krf |
Baujahr
Gebäude |
1939 (Inbetriebnahme: 14.03.1939) |
Typ |
elektromechanisch Siemens & Halske 1912 + Dr S (ab
23.05.1993) |
Strecken |
[5010] Hochstadt-Marktzeuln - Ludwigsstadt; [5012]
Kronach - Nordhalben |
Bundesland |
Bayern |
aktueller Status |
06.05.1995 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
2003 |
|
|
  |
|
 |
Kruft |
Kf
|
|
Bezeichnung |
[KKRF] Kruft Fahrdienstleiter
- Kf |
Baujahr
Gebäude |
1908 (oder 1919?) |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecke |
[3005] Andernach - Gerolstein |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller Status |
 |
Bemerkungen |
Seit dem Rückbau des
Bahnhofs zum Haltepunkt ist das Stellwerk nur noch als Blockstelle in Betrieb. |
Fotos |
April 2010 |
|
|

  |
|
 |
Kruft |
Ko
|
|
Bezeichnung |
[KKRF] Kruft Ost - Ko |
Baujahr
Gebäude |
1908 (oder 1919?) |
Typ |
mechanisch Jüdel |
Strecke |
[3005] Andernach - Gerolstein |
Bundesland |
Rheinland-Pfalz |
aktueller Status |
vor 2000 |
Bemerkungen |
keine |
Foto |
April 2010 |
|
|
  |
|
 |
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X Y
Z |
TOP I
Kontakt
I © 2009-2023 by
entlang-der-gleise I letzte Änderung: 04.11.2023 |