Home   |   News   |   Feldbahnen   |   Werklokomotiven   |   Stellwerke & Posten   |   Übergaben & Nebenbahnen   |   Privatbahnen
 
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  X   Y  Z

Hier finden Sie Stellwerke von Eberswalde bis Eversberg.
Es bedeuten (ohne Gewähr):
      Stellwerk in Betrieb        Stellwerk außer Betrieb, Gebäude noch vorhanden        Stellwerk abgerissen

Ebersdorf b. Coburg  Eo                    
 
Bezeichnung [NEC] Ebersdorf Ost - Eo
Baujahr Gebäude  1930
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 28.08.2022
Strecken [5124] Ebersdorf - Neustadt b. Coburg; [6311] Lichtenfels - Coburg
Bundesland Bayern
aktueller Status       
Bemerkungen Stilllegung 2024 geplant.
Eberswalde  W2  
 
Bezeichnung Eberswalde Wärterstellwerk 2 - W2
Baujahr Gebäude  1909
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1907
Foto Mai 2006
Strecke Berlin - Pasewalk
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       11.07.2005       2016
Bemerkungen keine
Eberswalde  B3  
 
Bezeichnung Eberswalde Befehlsstellwerk 3 - B3
Baujahr Gebäude  1932
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1907
Fotos Mai 2006
Strecke Berlin - Pasewalk
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       11.07.2005
Bemerkungen keine
Eberswalde  W5  
 
Bezeichnung Eberswalde Wärterstellwerk 5 - W5
Baujahr Gebäude  1909
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1907
Foto Mai 2006
Strecke Berlin - Pasewalk
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       11.07.2005
Bemerkungen keine
Eberswalde  B6  
 
Bezeichnung Eberswalde Befehlsstellwerk 6 - B6
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch
Foto September 2008
Strecke Berlin - Pasewalk
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       11.07.2005      
Bemerkungen keine
Eberswalde  R1  
 
Bezeichnung Eberswalde Rangierstellwerk 1 - R1
Baujahr Gebäude  1909
Typ  elektromechanisch Siemens & Halske 1907
Foto Mai 2006
Strecke Berlin - Pasewalk
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       11.07.2005       vor 2016
Bemerkungen keine
Eberswalde  --  
 
Bezeichnung Eberswalde - (?)
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  unbekannt
Foto Mai 2006
Strecke Berlin - Pasewalk
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       wahrscheinlich 11.07.2005
Bemerkungen keine
Edesheim  Ef  
 
Bezeichnung Edesheim Fahrdienstleiter - Ef
Baujahr Gebäude  1954 (Inbetriebnahme 01.04.1954)
Typ  DR I
Foto 26.10.1985
Strecke Hannover - Göttingen
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       ca. 1987       
Bemerkungen keine
Edderitz  Gp
 
Bezeichnung Edderitz Anschluss Gröbzig Plattenwerk - Gp
Baujahr Gebäude  ca. 1935
Typ  mechanisch
Fotos 03.06.2007; 17.06.2017
Strecke Bernburg - Köthen
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       
Bemerkungen Der Übergabebahnhof Edderitz gehörte zum Bf Biendorf und beinhaltete neben der Blockstelle für die beiden Hauptgleise drei Gleise links gegenüber des Stellwerkes. Anfangs (01.08.1856) wurden die Schranke und die Abzweigweiche für die "Grube Leopold Schacht I/II/III/IV" vom Bahnwärterhaus mit Schrankenbude rechts gegenüber bedient. Als um 1935 der offene Tagebaubetrieb begann, wurde das neue Stellwerk errichtet. Aus Richtung Biendorf befand sich ein 2flg. Hauptsignal (C), zwei Gleiswechselweichen und die Abzweigweiche, aus Richtung Köthen ein 1flg. Haupsignal (A). Der Übergabebf. hatte ein 2flg. Ausfahrsignal (B) und ein mechanisches Gsp-Signal als Einfahrsignal aus Richtung Edderitz. Die Abzweig-/Blockstelle war rund um die Uhr besetzt und unterstand dem Fahrdienstleiter Biendorf B2. Nach der Einstellung der Kohleförderung bei Edderitz diente die Übergabe dem Anschluß des Gröbziger Plattenwerkes (Gp). In Gröbzig bestand keine Verbindung zur Bahnstrecke Biendorf-Nauendorf (Saalkr). 1990 wurden alle Bahn- und Sicherungsanlagen des Übergabebf. modernisiert und die Hauptgleise für Elektrifizierung vorbereitet, das Einfahrsig. aus Rtg. Edderitz durch ein Ra 11a/12 ersetzt, aber danach sofort stillgelegt. Die Elektrifizierung wurde 1991/92 verworfen. Die Gleiswechselweichen wurden später ausgebaut und die Blockstelle wurde vor 2007 endgültig geschlossen. (Danke für diese Ausführungen an Raik Schuhmacher.)
Eddersheim  --
 
Bezeichnung Blockstelle 20 Eddersheim
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 10.09.2015
Strecke Frankfurt (M) Höchst - Wiesbaden
Bundesland Hessen
aktueller Status      
Bemerkungen Blockstelle mit Schrankenposten
Eggmühl  Stw 2  
 
Bezeichnung Eggmühl Stellwerk 2 - Stw 2
Baujahr Gebäude  1933
Typ  mechanisch Einheit
Fotos Dezember 2007
Strecke München - Regensburg
Bundesland Bayern
aktueller Status       30.04.2004
Bemerkungen keine
Egling an der Paar  Ef
 
Bezeichnung [MELG] Egling Fahrdienstleiter
Baujahr Gebäude  1937
Typ  mechanisch Einheit (gebaut von VES Bruchsal unter der Fabriknr. 7486/37)
Fotos 11.11.2019
Strecke [5370] Mering - Geltendorf - Weilheim
Bundesland Bayern
aktueller Status      
Bemerkungen keine
Eichenberg  Ef                     
 
Bezeichnung [HEBG] Eichenberg Fahrdienstleiter - Ef
Baujahr Gebäude  1969
Typ  Sp Dr S 60
Fotos 13.10.2019
Strecke [3600] Göttingen - Eichenberg - Frankfurt/M.; [6343] Halle/S. - Eichenberg - Hann. Münden
Bundesland Hessen
aktueller Status      
Bemerkungen keine
Eichstedt (Altmark)  B1                     
 
Bezeichnung Eichstedt Befehlsstellwerk 1 - B1
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Foto 18.04.2019
Strecke Magdeburg - Stendal - Wittenberge
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       05.05.2004
Bemerkungen Seit 15.08.1996 nur noch Blockstelle.
Eichstedt (Altmark)  W2                   
 
Bezeichnung Eichstedt Wärterstellwerk 2 - W2
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 18.04.2019
Strecke Magdeburg - Stendal - Wittenberge
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       15.08.1996
Bemerkungen keine
Eichwalde  --  
 
Bezeichnung Block Eichwalde
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  Gleisbild
Fotos 20.09.2005
Strecke Berlin - Königs-Wusterhausen
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Eichwalde  Eww  
 
Bezeichnung Eichwalde West - Eww
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  unbekannt
Foto 20.09.2005
Strecke Berlin - Königs-Wusterhausen
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Eilenburg  Ew  
 
Bezeichnung Eilenburg West - Ew
Baujahr Gebäude  1935
Typ  elektromechanisch, VES 1912 (E43)
Fotos 25.01.2018
Strecke Leipzig - Eilenburg; Eilenburg - Wurzen
Bundesland Sachsen
aktueller Status      
Bemerkungen Sitz des Fahrdienstleiters. Baudenkmal.
Eilenburg  Eo  
 
Bezeichnung Eilenburg-Ost - Eo
Baujahr Gebäude  1912
Typ  elektromechanisch, VES 1912 (E43)
Foto 25.01.2018
Strecke Eilenburg - Pretzsch; Leipzig/Halle - Falkenberg
Bundesland Sachsen
aktueller Status      
Bemerkungen Baudenkmal
Eilenburg  Aw  
 
Bezeichnung Eilenburg - Aw
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Foto 25.01.2018
Strecke Leipzig - Eilenburg; Eilenburg - Wurzen
Bundesland Sachsen
aktueller Status      
Bemerkungen 2020 wurde das Dach des Stellwerks neu eingedeckt.
Eilenburg  B1  
 
Bezeichnung Eilenburg-Ost Befehlsstellwerk 1 - B1
Baujahr Gebäude  1910
Typ  mechanisch Jüdel + GS II DR
Fotos Mai 2013
Strecke Halle - Guben bzw. Pretzsch - Eilenburg
Bundesland Sachsen
aktueller Status      
Bemerkungen keine
Einbeck-Salzderhelden  Eif  
 
Bezeichnung Einbeck Fahrdienstleiter - Eif
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  SP Dr S
Fotos 2006
Strecke Leipzig - Eilenburg; Eilenburg - Wurzen
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       13.11.2011
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Kreiensen.
Einbeck  Eo  
 
Bezeichnung [HEBM] Einbeck Ost - Eo
Baujahr Gebäude  1912
Typ  mechanisch Jüdel
Foto 1987
Strecke [1824] Einbeck Bahnhof - Einbeck Mitte - Dassel
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       1984       1994
Bemerkungen Das Stellwerk stand im Bahnhof Einbeck-Mitte an der Nebenbahn von Einbeck-Salzderhelden nach Dassel. Das Bild stammt von der Homepage der Eisenbahnfreunde Einbeck.
Eisenhüttenstadt  B1  
 
Bezeichnung Eisenhüttenstadt Befehlsstellwerk 1 - B1
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch
Foto unbekannt
Strecke Frankfurt/Oder - Guben
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       2016       15.-21.09.2016
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Frankfurt/Oder - Oderbrücke.
 
Eitorf  Ef                          
 
Bezeichnung [KEIT] Eitorf (Sieg) Fahrdienstleiter - Ef
Baujahr Gebäude  1980
Typ  Sp Dr S 60
Foto 25.03.2023
Strecke [2651] Köln-Kalk - Gießen
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
 
Ellrich  Ew  
 
Bezeichnung Ellrich West - Ew
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit (mt Lichstignalen)
Foto Mai 2007
Strecke Northeim - Nordhausen
Bundesland Thüringen
aktueller Status       11.08.2020
Bemerkungen keine
Ellrich  Elb  
 
Bezeichnung Ellrich Befehlsstellwerk - Elb
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit (mt Lichstignalen)
Foto Mai 2007
Strecke Northeim - Nordhausen
Bundesland Thüringen
aktueller Status       11.08.2020
Bemerkungen keine
Ellwangen  Stw 2  
 
Bezeichnung Ellwangen Stellwerk 2 - Stw 2
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  unbekannt
Foto 13.09.2011
Strecke Crailsheim - Aalen
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Elmenhorst  B1  
 
Bezeichnung Elmenhorst Befehlsstellwerk 1 - B1
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  GS II DR
Fotos 17. Juli 2009; 15.08.2019
Strecke Neubrandenburg - Stralsund
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Elsnigk  W1                                  
 
Bezeichnung Elsnigk Wärterstellwerk 1 - W1
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 01.09.2018; 21.08.2019
Strecke Dessau - Köthen
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       29.04.2019       02./03.12.2019
Bemerkungen Ehem. Bezeichnung "Eo"
Elsnigk  B2                                  
 
Bezeichnung Elsnigk Befehlsstellwerk 2 - B2
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 01.09.2018; 21.08.2019
Strecke Dessau - Köthen
Bundesland Sachsen-Anhalt
aktueller Status       29.04.2019       02./03.12.2019
Bemerkungen ehem. Bezeichnung "Ek"
Elsterberg  W1              
 
Bezeichnung Elsterberg Wärterstellwerk 1 - W1
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Foto 27.12.2018
Strecke Gera - Weischlitz
Bundesland Sachsen
aktueller Status     
Bemerkungen Seit Februar 2019 ist das Stellwerk zeitweise durchgeschaltet.
Elze  Ef                
 
Bezeichnung Elze Fahrdienstleiter - Ef
Baujahr Gebäude  1963
Typ  Sp DR S59
Foto 20.05.2008
Strecke Hannover - Göttingen
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Emden  Ef                     
 
Bezeichnung [HE] Emden Fahrdienstleiter - Ef
Baujahr Gebäude  1979 (Inbetriebnahme: 06.06.1979)
Typ  Sp Dr L60
Fotos 30.04.2012; 26.12.2021
Strecke [1570] Emden - Norden; [1572] Emden - Emden Außenhafen; [2931] Hamm - Emden;
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Emden  Ewf                   NEU
 
Bezeichnung [HE] Emden Hbf Fahrdienstleiter - Ewf
Baujahr Gebäude  1937 (Inbetriebnahme: 04.05.1937)
Typ  elektromechanisch O&K
Foto 05.08.2006
Strecke [1570] Emden - Norden
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       05.06.1979
Bemerkungen Bis zum 25.09.1971 hieß der Bahnhof Emden West, daher die Stellwerksbezeichnung "Ewf".
Veröffentlichung des Bildes mit freundlicher Genehmigung von westbahn.de.
Emden  Ewn                   NEU
 
Bezeichnung [HE] Emden Hbf Nord - Ewn
Baujahr Gebäude  1937 (Inbetriebnahme: 04.05.1937)
Typ  elektromechanisch O&K
Fotos ?; 15.12.2007
Strecke [1570] Emden - Norden
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status       05.06.1979
Bemerkungen Bis zum 25.09.1971 hieß der Bahnhof Emden West, daher die Stellwerksbezeichnung "Ewn".
Im Gebäude haben die Eisenbahnfreunde Emden ihr Domizil.
Veröffentlichung der Bilder mit freundlicher Genehmigung von westbahn.de.
Emden  Eaf                      
 
Bezeichnung [HEA] Emden Außenhafen Fahrdienstleiter - Eaf
Baujahr Gebäude  1958
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 03.07.2009; 01.05.2012; 26.12.2021
Strecke [1572] Emden Hbf - Emden-Außenhafen
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Emden  Knf  
 
Bezeichnung Emden Kai Nord Fahrdienstleiter - Knf
Baujahr Gebäude  1958
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 01.05.2012
Strecke Emden Hafen
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status     
Bemerkungen Betrieben durch N-Ports (Niedersachsen-Ports). Ersatz durch ESTW Rangierstellwerk 2019 in Arbeit.
Emden  Ks  
 
Bezeichnung Emden Kai Süd - Ks
Baujahr Gebäude  1958
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 01.05.2012
Strecke Emden Hafen
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status     
Bemerkungen Betrieben durch N-Ports (Niedersachsen-Ports).
Emmerich  Ef                    
 
Bezeichnung Emmerich Fahrdienstleiter
Baujahr Gebäude  1966
Typ  Sp Dr S60
Foto 16.08.2020
Strecke Oberhausen - Emmerich - Arnhem (NL)
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       04.05.2012 oder 15.06.2013
Bemerkungen keine
Emmerthal  Ew                      
 
Bezeichnung [HEMT] Emmerthal West - Ew
Baujahr Gebäude  1929 (Technik: 19.09.1935)
Typ  mechanisch Jüdel
Fotos 2005; 06.08.2019; 15.04.2023
Strecke Hannover - Altenbeken
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Emmerthal  Eof                  
 
Bezeichnung [HEMT] Emmerthal Ost Fahrdienstleiter - Eof
Baujahr Gebäude  19.09.1935
Typ  mechanisch Jüdel
Fotos 06.08.2019; 15.04.2023
Strecke Hannover - Altenbeken
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status     
Bemerkungen keine
Erfurt  Es  
 
Bezeichnung Erfurt Süd - Es
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  elektromech. Siemens & Halske 1912
Foto März 1996
Strecke Erfurt - Weimar
Bundesland Thüringen
aktueller Status       14.03.1999       Juni/Juli 2007
Bemerkungen Von diesem Stellwerk bietet der Hersteller Auhagen einen Bausatz im Maßstab 1:87 an.
Erkner  Erk
 
Bezeichnung Erkner - Erk
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 11.01.2005; 03.05.2018
Strecke Berlin - Frankfurt/Oder
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       13.12.2015
Bemerkungen keine
Erkner  Em
 
Bezeichnung Erkner Mitte - Em
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  elektromech. Siemens & Halske 1912
Foto 11.01.2005
Strecke Berlin - Frankfurt/Oder
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       13.12.2015
Bemerkungen keine
Erkner  Ew
 
Bezeichnung Erkner West - Ew
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  elektromech. Siemens & Halske 1912
Foto 11.01.2005
Strecke Berlin - Frankfurt/Oder
Bundesland Brandenburg
aktueller Status       13.12.2015
Bemerkungen keine
Erkelenz  Ef  
 
Bezeichnung Erkelenz Fahrdienstleiter - Ef
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  Sp Dr S60
Fotos Sommer 2014; 17.10.2020
Strecke Aachen - Mönchengladbach
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       04.11.2007
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW Grevenbroich.
Erlangen  Stw 3                
 
Bezeichnung Erlangen Stellwerk 3 - Stw 3
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  elektromechanisch E43
Fotos 15.02.2002; 17.03.2019
Strecke [5900] Nürnberg - Bamberg
Bundesland Bayern
aktueller Status       25.07.1999
Bemerkungen keine
Erlangen-Bruck  Bf                          
 
Bezeichnung [NERB] Erlangen-Bruck Fahrdienstleiter - Bf
Baujahr Gebäude  unbekannt (Inbetriebnahme Stellwerk: 1950)
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 17.03.2019
Strecke [5900] Nürnberg - Bamberg; [5916] Erlangen-Bruck - Herzogenaurach
Bundesland Bayern
aktueller Status       25.07.1999
Bemerkungen Das Stellwerk befand sich in einem Anbau vor dem im Bild rechts neben dem EG angebauten Güterschuppen. Die Lärmschutzwand wurde aufwändig um das bereits stillgelegte Gebäude herum gebaut.
Erndtebrück  Ef  
 
Bezeichnung Erndtebrück Fahrdienstleiter - Ef
Baujahr Gebäude  1917
Typ  mechanisch Einheit
Fotos 25.05.2010
Strecke Kreuztal - Bad Berleburg
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       17.11.2017
Bemerkungen Auf der Stichstrecke Erndtbrück - Bad Berleburg war der Fdl E´brück seit dem 01.06.1975 Zugleiter.
Ersetzt durch ESTW Erndtebrück mit Inbetriebnahme am 20.11.2017.
Erndtebrück  En  
 
Bezeichnung Erndtebrück Nord - En
Baujahr Gebäude  1917
Typ  mechanisch
Foto 1984
Strecke Kreuztal - Bad Berleburg
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       Oktober 1992       
Bemerkungen keine
Eschhofen  --  
 
Bezeichnung Eschhofen - (?)
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  unbekannt
Fotos 2003
Strecke Frankfurt/M. - Limburg
Bundesland Hessen
aktueller Status       
Bemerkungen keine
Eschweiler  Ehf    
 
Bezeichnung Eschweiler Hauptbahnhof Fahrdienstleiter - Ehf
Baujahr Gebäude  1963
Typ  Dr S2
Foto 02.02.2020
Strecke Köln - Aachen
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status      
Bemerkungen keine
Espenhain  B3                    
 
Bezeichnung [LESP] Espenhain Befehlsstellwerk 3 - B3
Baujahr Gebäude  1969
Typ  GS II IB
Fotos 22.06.2022; 21.05.2023
Strecke [6822] Böhlen - Espenhain
Bundesland Sachsen
aktueller Status      
Bemerkungen Betrieben von der Pressnitztalbahn.
Essen (Oldenb)  Ef  
 
Bezeichnung Essen (Oldenb) Fahrdienstleiter - Ef
Baujahr Gebäude  unbekannt (Technik: 1990)
Typ  Dr S2
Fotos 06.06.2015
Strecke Osnabrück - Oldenburg; km 57,2
Bundesland Niedersachsen
aktueller Status      
Bemerkungen keine
Essen  Enf  
 
Bezeichnung Essen-Nord Fahrdienstleiter - Enf
Baujahr Gebäude  1956
Typ  Dr S2
Foto Dezember 2007
Strecke Mühlheim-Heißen - Essen-Kray Nord
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status      2002      17.06.2009
Bemerkungen keine
Essen  Eno  
 
Bezeichnung Essen-Nord Ost - Eno
Baujahr Gebäude  1920
Typ  elektromech. Siemens & Halske 1912
Fotos Dezember 2007
Strecke Mühlheim-Heißen - Essen-Kray Nord
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       13.11.2006        03.09.2015
Bemerkungen Bis zu einem Unfall 1986, als ein entgleister Güterwagen das Gebäude teilweise zum Einsaturz brachte, war das Stellwerk mit einem elektromechanischem Stellwerk vom Typ E43 ausgestattet.
Essen  Kub  
 
Bezeichnung Essen Kupferdreh - Kub
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  mechanisch
Foto 2008
Strecke Essen - Wuppertal
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       1991, Denkmal in Privatbesitz
Bemerkungen Beschreibung aus der Denkmalliste der Stadt Essen vom 01.02.2001: Baudenkmal 0220 / 22.09.1987 Merkmale:
An der Verzweigung Wuppertal/Werden um die Jh.-Wende errichtetes ungewöhnlich langes Stellwerk (...). Im Erdgeschoß massiver Ziegelmauersockel mit stichbogigen Sparnischen für die Fenster der Spannwerksräume, die zwei linken Achsen nachträglich umgebaut. Im Obergeschoß neben der großen Auflösung der Fachwerkwände durch dreiflügelige Fenster waren ursprünglich zwei Fahrdienstleitererker vorhanden. (Der Erker in der zweiten Achse von links wurde entfernt). Zeittypisch das schattenspendende, durch Aufschieblinge hergestellte Vordach.
Euskirchen  Ef                     
 
Bezeichnung Euskirchen Fahrdienstleiter - Ef
Baujahr Gebäude  1973 (Inbetriebnahme: 12.12.1973)
Typ  Sp Dr L60
Fotos 05.12.2014
Strecke Köln - Trier / Bonn - Euskirchen / Euskirchen - Bad Münstereifel / Euskirchen - Düren
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       06.12.2014
Bemerkungen Ersetzt durch ESTW-Z
Eutin  Ef  
 
Bezeichnung  Eutin Fahrdienstleiter - Ef
Baujahr Gebäude  1910
Typ  mechanisch Jüdel
Foto August 1985
Strecke Lübeck - Kiel
Bundesland Schleswig-Holstein
aktueller Status       17.12.2005       
Bemerkungen keine
Eutin  Ew  
 
Bezeichnung  Eutin West - Ew
Baujahr Gebäude  1912
Typ  mechanisch Jüdel
Foto 17.06.1976
Strecke Lübeck - Kiel
Bundesland Schleswig-Holstein
aktueller Status       17.12.2005       
Bemerkungen Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Eisenbahn Nord.
Eutingen  Stw 1  
 
Bezeichnung Eutingen (Württ) Stellwerk 1 - Stw 1
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  unbekannt
Foto April 1990
Strecke Stuttgart - Konstanz
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       18.04.1989; Privatbesitz
Bemerkungen keine
Eutingen  Stw 3  
 
Bezeichnung Eutingen (Württ) Stellwerk 3 - Stw 3
Baujahr Gebäude  unbekannt
Typ  unbekannt
Foto April 1990
Strecke Stuttgart - Konstanz
Bundesland Baden-Württemberg
aktueller Status       18.04.1989; Privatbesitz
Bemerkungen keine
Eversberg  Evf  
 
Bezeichnung Eversberg Fahrdienstleiter - Evf
Baujahr Gebäude  1908
Typ  mechanisch Scheidt & Bachmann
Foto 2003
Strecke Hagen - Warburg
Bundesland Nordrhein-Westfalen
aktueller Status       25.11.2005
Bemerkungen Veröffentlichung mit ferundlicher Genehmigung von http://bilder.nrwbahnarchiv.bplaced.net/
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 
TOP  I  Kontakt  I  © 2009-2023 by entlang-der-gleise  I  letzte Änderung: 10.06.2023